Thunfischsteak mit Pfannengerührtem Queller

Bis jetzt habe ich Queller nur kalt verarbeitet zu Salat oder mit Frischkäse und etwas Zitrone zu einem Brotaufstrich.

Das Queller kurz angebraten werden kann, habe ich aus dem großen Kochbuch der Algen. Ein sehr umfangreiches und gutes Kochbuch für alle, die sich für das Kochen mit Algen interessieren.
Besondere Empfehlung: Schneller Pfannengerührter Queller.
Dazu habe ich Thunfischsteaks gebraten.
Weiterlesen

La Empanaderia: Pisco und authentische südamerikanische Küche

Restaurant-Empfehlungen sind immer gut, wenn diese sich tatsächlich als grandios rausstellen, umso besser. Der Hinweis für die La Empanaderia gehörte definitiv in die Kategorie grandiose Empfehlungen.
Ceviche, Tequeños & Co. gehören, gut zubereitet, mit zu meinen absoluten Lieblingsgerichten und in Kombination mit einen guten Pisco Cocktail macht das Essen noch mehr Spaß.
Der Empfang ist sehr freundlich und die Einrichtung ist authentisch, gemütlich und lädt zum Verweilen ein.
Weiterlesen

Maggi, Ideen vom Wochenmarkt: Pak Choi Beef Teriyaki

smartcapture

Da ich nicht immer auf dem Wochenmarkt einkaufen gehe, sondern des öfteren im Supermarkt, finde ich ab und an Kuriositäten. Zum Beispiel hat Maggi eine Marinade für Pak Choi Beef Teriyaki mit Sojasauce und Honig entwickelt.
Darauf hat die Welt bestimmt gewartet.

Den größten Anteil an dieser „natürlichen“ Geschmacksverirrung bildet Sojasauce mit 34,6 %, gefolgt von Zucker, Wasser und Sonnenblumenöl. Dann kommt tatsächlich Honig mit einem Anteil von 7 % (es wird nicht näher drauf eingegangen um was für ein Honig es sich handelt), der die Sauce noch weiter versüßt.
Um die süße Versuchung geschmacklich abzurunden kommen noch Maisstärke, Branntweinessig, Pürees, Gewürze und natürliche Aromen in den Kochmixer, werden vermischt abgefüllt und für 1,59 € im Supermarkt verkauft.

Wer etwas Zeit hat und gerne schneidet, hackt und mischt, kann das in ein paar Minuten selber machen.
Weiterlesen

Herbstzeit, Suppenzeit: Kürbissuppe

Die Blätter der Bäume verfärben sich von grün, über orange-gelb bis zu braun, es wird  etwas kühler, die Tage merklich kürzer, das Erntedankfest ist vorbei und Halloween steht vor der Tür – zusammengefasst:  Es ist Kürbiszeit und einer der Klassiker der Zubereitungen ist die Suppe.

Diese kann auf unterschiedliche Weisen aufgewertet werden. Eberhard Schell als passionierter Chocolatier hat seine Kürbissuppe mit Umami-Schokolade verfeinert.
Weiterlesen

Le Servan Paris – scharfe französische Küche

Der TGV hatte Verspätung,  der Akku meines Handys war leer und trotzdem habe ich es irgendwie geschafft in Paris, ohne Navigation und Google, das Le Servan zu finden.
Betrieben wird dieses kleine, überschaubare Restaurant oder Bistro von den Geschwistern Tatiana und Katia Levhas.
Während Tatiana, die Köchin, französische Klassiker neu interpretiert, kümmert sich Ihre Schwester als Restaurantleiterin erstklassig um das Wohl der Gäste.

Das Restaurant ist typisch für ein Pariser Bistro, eng und vollgestellt. Bei den Mieten, die in Paris verlangt werden, ist das kein Wunder, es ist trotzdem gemütlich, wie sie das geschafft haben, kann ich nicht beschreiben, sie haben es geschafft. Eine offene Küche, eine schöne Bar und hohe Fenster haben sicher ihren Teil dazu beigetragen.
Weiterlesen

Asiatischer Salat mit Hähnchenbrustfilet

Perfekt für einen Sommerabend auf dem Balkon oder zum Mitnehmen in den Park. Der Rest kann am nächsten Tag mit ins Büro genommen werden, es lohnt sich somit eine größere Portion zu machen. Außerdem ist es Low-Carb, was für meinen bevorstehenden Triathlon gut ist, um die paar Kilos loszuwerden, die in Paris wieder dazu gekommen sind.
Trotzdem werde ich in nächster Zeit weniger Low-Carb-Rezepte kochen.

In Paris habe ich bei einem Bouquinisten an der Seine wirklich interessante französische Kochbücher gekauft. Diese werde ich in nächster Zeit in den Mittelpunkt meiner Küche stellen. Das ein oder andere werde ich hier vorstellen.  Weiterlesen

Ceviche – das perfekte Essen an heißen Tagen.

Ceviche ist für mich das einzige und beste Low-Carb-Essen, da hier nicht der Eindruck entsteht, das was fehlt. Bei allen anderen habe ich immer das Gefühl, das irgend eine Komponente vergessen wurde.
Es ist schnell zubereitet, sehr gesund, kalorienarm und an heißen Tagen erfrischend.
Ceviche kommt ursprünglich aus Südamerika, bekannt ist es aus der chilenischen und peruanischen Küche, in Ecuador wird es genauso zubereitet.
Da das Wochenende wunderschön war und ich noch Stangensellerie hatte, den ich lieber verarbeite als wegwerfe, war es perfekt ein paar Ceviche-Rezepte zu testen.

Weiterlesen

Quinoa und Gemüse mit in Sojasauce gegartem Geflügelhack

Nach dem umfangreichen Essen im El Seco° und der Pro Wein habe ich meinen Plan mehr low-carb Rezepte zu kochen in die Tat umgesetzt. Mit Hilfe des frisch eingetroffenen Fleischwolfes von meiner KitchenAid kann der Plan direkt in die Tat umgesetzt werden.
Geflügel liefert wertvolles Eiweiß und ist fettarm, dazu verschiedenes Gemüse und  Quinoa.
Geht schnell, schmeckt gut und kann man am nächsten Tag nochmal aufwärmen.
Weiterlesen

el seco° – der authentische Geschmack Ecuadors

Vom 19.03 bis zum 31.03.2018 kommen nicht nur die Bewohner in und um Stuttgart in den Genuss von ecuadorianischer Küche. Im Kölner Pop-up Restaurant Laden ein besteht bis Ende März die Möglichkeit sich von den Jungs vom el seco° aus Stuttgart kulinarisch Südamerika näher bringen zu lassen.
Die Einrichtung ist bei allen Konzepten identisch. Die Wand rechts mit den Blumenkästen ist sehr schön und durch die offene Küche ist alles sehr einladend. Zum draußen sitzen war es leider zu kalt.

Zum Wichtigsten, dem Essen.

Ich war binnen drei Stunden zweimal da und habe mehr als die Hälfte der Speisekarte geschafft. Das hatte einen guten Grund, es war köstlich. Die Küche Südamerikas gehört zu dem Besten überhaupt.
Weiterlesen