In der Osterwoche wäre es praktisch, wenn mit Lamm oder Fisch gearbeitet wird. Darauf hat der Lehrplan bei „L´Atelier des Chefs“ nur indirekt Einfluss, da der Startzeitpunkt vom Teilnehmer individuell ausgewählt wird.
Diese Woche geht es um das Rüstmesser und die Einsatzmöglichkeiten beim Tournieren.
Schlagwort: Eis
Rum – Made in Leipzig
Meine kulinarischen Eindrücke in Leipzig sind gespalten. Das Essen im Restaurant Villers war ein Desaster. Dafür ist die Leipziger Spirituosen Manufaktur eine Topadresse. Neben den Dauerbrennern Vodka, Gin, Likören, Vermouth und Absinth ist brauner und weißer Rum neu im Sortiment.
WeiterlesenKakuzo – Tea Infused Vodka
Pur probiert habe ich Kakuzo – Tea Infused Vodka auf Zimmertemperatur, kalt und on the Rocks. Geschmeckt hat der Vodka in keiner dieser Varianten.
Meiner Meinung nach wird der Vodka zu lange mit schwarzem Tee aromatisiert, dadurch wird dieser bitter. Eventuell sollten vor dem Aromatisieren mit kochendem Wasser die Bitterstoffe ausgespült werden.
Weiterlesen
Sylvester alkoholfrei genießen
Der Jahresendsprint hat begonnen. Direkt nach Gans, Pute oder was immer an Weihnachten zubereitet wurde, beginnt nach dem Umtauschen und Gutscheine einlösen die Vorbereitung für Sylvester. Meistens gibt es Sylvester einen Fahrer oder eine Fahrerin.
Um denen, die nichts trinken, eine Alternative zu den üblichen Softdrinks zu bieten habe ich den French 75 alkoholfrei interpretiert, das geht sehr gut, da es mittlerweile eine Vielzahl von alkoholfreien „Gin“-Variationen gibt, die man durchaus trinken kann, nicht nur mit Tonic Water.
Weiterlesen
Weihnachtszeit, Plätzchenzeit – was machen mit dem Eiweiß
Alle Jahr wieder werden im Dezember unzählige Bleche mit Plätzchen gebacken. Als meine Mutter mit meiner Tochter wieder fleißig war, sind, wie bei den meisten, ein paar Eiweiß übrig geblieben. Da es viel zu schade ist, diese einfach wegzuwerfen, möchte ich kurz ein paar Ideen präsentieren, was damit alles möglich ist.
Weiterlesen
Negroni – a true classic since over 100 years
English translation at the bottom
Negroni – seit über 100 Jahren ein großer Klassiker
Seit genau einhundert Jahren ist der Negroni auf den Cocktailkarten dieser Welt zu finden.
Wer einmal diese perfekt abgestimmte, leicht ölig wirkende Konsistenz, bestehend aus Campari, Gin und Vermouth auf Eis gerührt, über Eis abgeseiht mit einer Orangenzeste garniert, getrunken hat, erliegt ihm. Trotzdem ist Vorsicht geboten, denn die Mischung hat es in sich.
Weiterlesen
Kochbücher: eigennützige und leckere Last-Minute-Geschenke zu Weihnachten
Nicht alle Kochbücher sind sinnvoll und hilfreich, trotzdem findet sich hin und wieder das ein oder andere, bei dem sich der Kauf lohnt.
Wenn die Tage kürzer, dunkler und kälter werden, was gibt es da Schöneres als in der Küche zu stehen, im Dezember noch „November Rain“ zu hören und was für seine Liebsten zu kochen.
Wer nicht weiß, was er machen soll und wieder frischen Input braucht oder wer auf die Schnelle ein paar Weihnachtsgeschenke sucht, dem kann ich zwei sehr interessante Kochbücher empfehlen – beide setzen neue Impulse und bedienen nicht den klassischen Mainstream.
Weiterlesen
La Empanaderia: Pisco und authentische südamerikanische Küche
Restaurant-Empfehlungen sind immer gut, wenn diese sich tatsächlich als grandios rausstellen, umso besser. Der Hinweis für die La Empanaderia gehörte definitiv in die Kategorie grandiose Empfehlungen.
Ceviche, Tequeños & Co. gehören, gut zubereitet, mit zu meinen absoluten Lieblingsgerichten und in Kombination mit einen guten Pisco Cocktail macht das Essen noch mehr Spaß.
Der Empfang ist sehr freundlich und die Einrichtung ist authentisch, gemütlich und lädt zum Verweilen ein.
Weiterlesen
Gin-Seng – Bei Dr. Jaglas trifft Ginseng auf Wacholder
Auf der ProWein 2018 habe ich in der letzten Halle, Spirituosen kamen bei mir aus strategischen Gründen zum Schluss dran, noch einen sehr interessanten Gin entdeckt.
Seit einigen Jahren liegt Gin im Trend und neben dem gelben Tonic Water von Schweppes, welches viele Jahre jedem gereicht hat, gibt es mittlerweile eine Vielzahl von unterschiedlichen Tonic Waters im Einzelhandel. Diese haben alle ihre Berechtigung, dazu kann ich mich nicht äußern.
Weiterlesen
1515 Rhinocerus – Brasilianische Küche in Nürnberg
Im Nürnberger Stadtteil Johannis hat Viviane Zabold ihr brasilianisches Restaurant eröffnet – das 1515 Rhinocerus.
Bei brasilianischen Restaurants gibt es zwei Möglichkeiten, was die Einrichtung betrifft. Entweder überall Fußballtrikots, schlechte Beleuchtung in Kombination mit dunklen Holztischen, die Wände sind dekoriert mit 80er-jahre Postkartenmotiven von der Copacabana, der Jesus-Statue und dem Karneval oder die Einrichtung ist zeit-, schnörkellos und modern. Es ist zum Glück Letzteres und das passt dazu, wie Viviane Zabold die Küche Brasiliens interpretiert.
Die Frage, bezüglich des Dürer Nashorns als Logo, es gibt keine Nashörner in Brasilien, kann Bettina Zabold beantworten. Auf dem gegenüberliegenden Friedhof ist Albrecht Dürer beerdigt. Das Nashorn gefällt den Inhaberinnen und gegen eine einmalige Nutzungsgebühr kann man es verwenden.
Weiterlesen