Märkte in Bordeaux

Für die meisten gehört im Urlaub ein Marktbesuch dazu. In den unzähligen kleinen Dörfern der Gironde, Gascogne und dem Baskenland gibt es ein- oder zweimal die Woche einen kleinen Markt, wo Bauern und Händler aus der Region ihre Waren verkaufen. In Bordeaux ist die Sache anders und die Entscheidung, welchen Markt man besucht, an manchen Tagen sehr schwer.
Einige Märkte sind einen Besuch wert, andere können ignoriert werden und es gibt natürlich einen Geheimtipp.

Am Ende beantworte ich noch die Frage, warum Montage in Bordeaux dafür da sind um seine Sachen zu packen und nach „Le Porge“ zu fahren.

Weiterlesen

Teubner – Das große Buch vom Fisch

In meinen letzten Wochen zur Online-Kochausbildung dreht sich alles um Fisch. Da ich diesen gerne verarbeite und noch lieber esse, ist das ein Thema, mit dem ich mich genauer beschäftige. Bei der Ausbildung kann nicht auf alles eingegangen werden, aus dem Grund lohnt es sich zur Vertiefung von Interessengebieten Fachlektüre zu lesen. Zu den umfangreichsten Fachbüchern zum Thema gehört sicher „Das große Buch vom Fisch“ vom Teubner Verlag.

Weiterlesen

Vollkorn-Brioche – eine vollwertige Alternative

Ich kann es nicht leugnen, Brioche ist mittlerweile unverzichtbar für mich geworden. Zum Frühstück mit Marmelade oder einer italienischen Nuss-Nougat Creme,  zum Aperitif mit etwas Foie Gras leicht karamellisiert oder – wenn ich nachts Hunger habe – mit etwas Butter und Fleur de Sel.
Empfehlenswert ist ein Croque Brioche mit Reblochon nach Pierre Gagnaire, das Rezept werde ich in den kommenden Tagen vorstellen.
Da ich große Mengen dieses wunderbar herrlich, leichten Buttergebäck genieße, wird es Zeit für eine gesunde Alternative. Zum Glück gibt es Jutta Horneber, Bäckerin von der Kernmühle. Sie hat es geschafft mich in die geheimnisvolle Welt des Sauerteigs einzuweisen und jetzt kommt das Vollkornbrioche.

Das klingt nicht nur nach wohlschmeckendem, gesunden Genuss, nein das ist es.

Weiterlesen

Festlich Tafeln – die Nürnberger Stadtbibliothek tischt auf

Noch bis zum 5. Januar 2019 lässt die Stadtbibliothek Nürnberg die Tischkultur der vergangenen Jahrhunderte wiederaufleben. Alte Koch- und Haushaltsbücher, Menükarten, historische Bilddokumentationen von Feiern. Wer vor oder nach dem Besuch des bald anstehenden Weihnachtsmarkt Zeit hat oder sich aufwärmen möchte, sollte die Gelegenheit nutzen und die außergewöhnliche Ausstellung besuchen. Hier gibt es allerhand Interessantes zu entdecken.
Weiterlesen

Brust oder Keule – ein zeitloser Klassiker

rbt

In Tom Hillenbrands Roman Gefährliche Empfehlungen um den Koch Xavier Kieffer ist es ein kobaldblaues Buch und heißt Guide Gabin. Im Film Brust oder Keule heißt er der Duchamel  und Louis De Funés alias Charles Duchemin ist der engagierte, fanatische, enthusiastische und zugleich cholerische Herausgeber. Gemeint ist immer das eine Buch. Der Guide Michelin, DER Gastrokritiker, der alle anderen überstrahlt.

Nach einer langen Pause, wegen gesundheitlicher, Probleme ist Louis De Funés zurück auf der Leinwand bzw. auf DVD oder Blue-Ray.

Weiterlesen

Kochzeitschriften: Wer die Wahl hat, hat die Qual.

dsc_0034.jpgWie Kochbücher, gibt es unzählige Kochzeitschriften.
Diese erscheinen regelmäßig oder in unterschiedlichen Intervallen und beschäftigen sich mit diversen Themen.

Beef ist, wie der Titel schon sagt, eine Zeitschrift für den Fleischliebhaber. Die Titel Vegan bzw. Veganer sagen schon, für wen der Titel publiziert wird, genau wie Torten, Backen oder Thermomix.

Wem die Kochzeitschriften von Johann Lafer oder Jamie Oliver helfen, ist schwer zu beantworten. Da es wahrscheinlich schon alle Rezepte der Welt in den weit über 100 Kochbüchern der beiden gibt.

Sind alle Zeitschriften sinnvoll oder wie ist der Nutzen?
Weiterlesen

Gefährliche Empfehlungen. Xavier Kieffer ermittelt wieder.

Gefährliche EmpfehlungFrankreichs legendärer Gastroführer »Guide Gabin« lädt zu einem rauschenden Fest in seinem neuen Firmenmuseum in Paris, und der Luxemburger Koch Xavier Kieffer ist mittendrin. Während der Feier verschwindet eines der Exponate – die extrem seltene Ausgabe des »Guide Bleu« von 1939, von der nur wenige Exemplare existieren. Kieffer beginnt, Nachforschungen anzustellen. Bald erfährt er, dass wegen der Sternebibel bereits mehrere Menschen sterben mussten. Aber was ist so gefährlich an einem über siebzig Jahre alten Restaurantführer? Was ist das Geheimnis des blauen Buchs?

Sein fünfter Fall und es geht um den legendären Gastroführer. Eigentlich heißt der Guide Michelin und ist rot, aber da gibt es anscheinend Lizenzprobleme.
Weiterlesen