Wer aus Bordeaux kommt und sich in der Gascogne Châteaus anguckt, wird überrascht sein. Nichts erinnert an die großen, prunkvollen Häuser mit ihren waldgroßen Parks, wie sie im Bordelais üblich sind. In der Gascogne ist alles etwas kleiner, gemütlicher, ruhiger und dezenter, es wirkt entschleunigter.
Bei Familie Westphal in Reans ist alles anders.
Schlagwort: Früchte
Leuchtturm zwischen Reben
Es gibt südlich der Gironde mehrere Appellationen, Pauillac, Margaux und das Médoc gehören zu den bekanntesten. Beim letzterer gibt es noch eine Unterteilung in Listrac-Médoc, Moulis-en-Médoc, Haut-Médoc und einfach nur Médoc.
Während es in den Regionen jeweils mehrere Châteaus gibt, die in der UGC vertreten sind, gibt es in der nördlichsten nur ein Weingut.
Tatar aus Tomaten – perfekt im Sommer
Ursprünglich kommt Tatar von den Tataren, einem Reitervolk in Zentralasien. Sie haben Pferdefleisch gesalzen, unter dem Sattel aufbewahrt, um das Blut zu entfernen und zarteres Fleisch zu erhalten. Anschließend haben Sie es kleingeschnitten und roh gegessen.
In der klassischen Küche ist Tatar heute eine Zubereitung aus rohem Fleisch. Steak Tartare wird aus Rind- oder Pferdefleisch hergestellt. Das roh servierte Fleisch wird mit Eigelb, Zwiebeln, Kapern, gehackter Petersilie, Senf, Worcestersauce, Tabasco und Öl gewürzt.
In Belgien heißt das Gericht Filet américan, in Deutschland verschwindet es, wegen der Zubereitung mit rohem Ei, zunehmend von den Speisekarten.
Weiterlesen