Internationale Küchen in Bordeaux – meine Top 4.


Die Leute fahren wegen Wein und Essen nach Bordeaux, wegen Fußball war noch keiner da. Das gastronomische Angebot für französische Küche ist umfangreich, gute Weine zu fairen Preisen gibt es überall. Umso schwerer ist es ein gutes Restaurant zu finden, das keine landestypische Küche serviert.

Die schlechte Nachricht, es gibt nicht viel, die gute Nachricht, es gibt was.  Ich habe versucht fünf zu finden, mehr als vier sind es nicht geworden.

Weiterlesen

Märkte in Bordeaux

Für die meisten gehört im Urlaub ein Marktbesuch dazu. In den unzähligen kleinen Dörfern der Gironde, Gascogne und dem Baskenland gibt es ein- oder zweimal die Woche einen kleinen Markt, wo Bauern und Händler aus der Region ihre Waren verkaufen. In Bordeaux ist die Sache anders und die Entscheidung, welchen Markt man besucht, an manchen Tagen sehr schwer.
Einige Märkte sind einen Besuch wert, andere können ignoriert werden und es gibt natürlich einen Geheimtipp.

Am Ende beantworte ich noch die Frage, warum Montage in Bordeaux dafür da sind um seine Sachen zu packen und nach „Le Porge“ zu fahren.

Weiterlesen

Ceviche – ein peruanischer Klassiker für heiße Tage

Ceviche ist unglaublich gesund und das perfekte Essen für heiße Sommertage. Die Vorbereitung der unterschiedlichen Zutaten ist spätestens dann vergessen, wenn der erste Bissen den Mund erfrischt und das Zusammenspiel von Säure, Schärfe, frischen Kräutern und kühlem, mariniertem Fisch genossen ist.

Ein gutes Ceviche herzustellen geht nicht ohne Tigermilch. Heißt nur Tigermilch ist tatsächlich keine richtige Milch, sondern ein Saft aus Limetten, Bitterorangen, Chili, Knoblauch und Ingwer, in dem der Fisch eingelegt wird. Der Knoblauch kann reduziert werden, ebenso die Anzahl der Chilischoten oder der Ingwer.
Weiterlesen

Bittere Schokolade – Xavier Kieffer ist zurück

Eigentlich wollte der Luxemburger Koch Xavier Kieffer seine Jugendliebe Ketti Faber niemals wiedersehen – an ihre gemeinsame Zeit in Paris erinnert er sich nicht allzu gerne zurück. Doch als die Patisseurin ihn einlädt, ihre neue Schokoladenmanufaktur in der Nähe von Brüssel zu besichtigen, kann er nicht widerstehen.

Kurz darauf wird Ketti brutal ermordet. Hat ihr Tod etwas mit jener mysteriösen Plantage in Westafrika zu tun, von der die Manufaktur ihren besonderen, fair angebauten Kakao bezog? Und was hat es mit dem Luxemburger Botschafter der Republik Kongo auf sich, der in etwa zur selben Zeit verstarb wie Ketti Faber? Kieffer beginnt zu ermitteln und kommt einem Verbrechen von ungeheurem Ausmaß auf die Spur. Und er lernt, dass Schokolade eine sehr bittere Angelegenheit sein kann.
Weiterlesen

Brust oder Keule – ein zeitloser Klassiker

rbt

In Tom Hillenbrands Roman Gefährliche Empfehlungen um den Koch Xavier Kieffer ist es ein kobaldblaues Buch und heißt Guide Gabin. Im Film Brust oder Keule heißt er der Duchamel  und Louis De Funés alias Charles Duchemin ist der engagierte, fanatische, enthusiastische und zugleich cholerische Herausgeber. Gemeint ist immer das eine Buch. Der Guide Michelin, DER Gastrokritiker, der alle anderen überstrahlt.

Nach einer langen Pause, wegen gesundheitlicher, Probleme ist Louis De Funés zurück auf der Leinwand bzw. auf DVD oder Blue-Ray.

Weiterlesen

Acquerello Carnaroli-Reis, die beste Wahl bei Risotto.

Meistens tritt Reis als Sättigungsbeilage im klassischen Menü auf. Bei einem Risotto ist alles anders, hier ist der Reis der Star, der Mittelpunkt des Gerichts. Natürlich nie alleine, sondern immer zusammen mit Safran, Tomaten, Steinpilzen, Kräutern, grünem Spargel oder anderen Zutaten, die dem Risotto ein Aroma geben.
Aus dem Grund muss, bei einem Risotto, dem Reis die maximale Beachtung gegeben werden. Bei der Auswahl des richtigen Reises und der Qualität dürfen keine Kompromisse eingegangen werden.
Weiterlesen