Seeteufel und Aprikosen, Gegensätze ziehen sich an

Am Sommer an der Küste sind leichte, frische Vorspeisen beliebt. Relativ unbekannt bei uns ist Seeteufel mit Pfirsich. Marinierter, roher Fisch wird der südamerikanischen oder asiatischen Küche zugeordnet. Das südfranzösische Rezept ist mit einigen Änderungen, meiner Meinung nach ist der Pfirsich zu dominant, ein Highlight im Sommer. Die Pfirsiche werden durch Aprikosen und ein Teil der Zitronen durch Grapefruits ersetzt. Dadurch bekommt das Gericht eine fruchtige Säure, die den Seeteufel gart und die Aprikosen mariniert und hervorhebt.     

Weiterlesen

Mexiko – mehr als nur Tequila

Wer an Mexiko denkt, dem kommen Banditen aus Western-Filmen, schlechte, viel zu fettige Tex Mex Küche und leider Sierra Tequila Silver, den früher sicher jeder mit Salz und Zitrone getrunken hat, in den Sinn.
Ist nicht ganz falsch, trotzdem – Mexiko hat sehr viel mehr zu bieten.
Neben einer abwechslungsreichen, geschmacksintensiven, scharfen Küche gibt es natürlich sehr guten Tequila und einen fantastischen Mezcal.
Mezcal hat nichts mit Mescalin zu tun, er ist eine und vielseitig einsetzbare Spirituose.
Weiterlesen

Braulio – eine Hommage an die Reinheit der Natur

Meinen ersten Braulio habe ich 2008 im Sommer im Engadin getrunken, als ich in St. Moritz gearbeitet habe. Wir haben eine Bergtour gemacht und in den Schweizer Alpen gezeltet. Am Abend, als die Sonne hinter den schneebedeckten Berggipfeln unterging, hat dann einer meiner Arbeitskollegen seinen Lieblingsbitter rausgeholt.
Den hatte er vorher zwei Stunden in einem Schneefeld gekühlt. Trotz der Höhe und der widrigen Umstände musste ordentlich gekocht werden, dazu gehört natürlich ein guter Rotwein, ebenso ein Bitter danach. Es war ein Braulio Riserva 2005 und der Geschmack war unbeschreiblich.
Weiterlesen