Leuchtturm zwischen Reben

Es gibt südlich der Gironde mehrere Appellationen, Pauillac, Margaux und das Médoc gehören zu den bekanntesten. Beim letzterer gibt es noch eine Unterteilung in Listrac-Médoc, Moulis-en-Médoc, Haut-Médoc und einfach nur Médoc.
Während es in den Regionen jeweils mehrere Châteaus gibt, die in der UGC vertreten sind, gibt es in der nördlichsten nur ein Weingut.

Weiterlesen

Die siebte Woche – ausnehmen, entschuppen und filetieren

Mit einer Woche Verspätung startet eines meiner persönlichen Highlights. Fische können auf vielfältige Weise zubereitet werden und die Auswahl ist sehr groß. Fester Seeteufel, würzige Sardinen oder zarter Saibling. Es gibt mehr als 28.000 Fischarten, da bleibt geschmacklich niemand auf der Strecke.

Fisch kann roh gegessen, gekocht, in Salzkruste gebacken, gebraten, gegrillt, frittiert und geräuchert werden – kurzum er ist vielseitig einsetzbar.

Weiterlesen

War blöd und schmeckt grauenhaft, trotzdem probiert


Als Food-Blogger schreibt jeder am liebsten darüber, wie toll alles schmeckt. Wer leidenschaftlich kocht und sich kreativ mit Essen beschäftigt, kennt die Situation, wenn ein Gericht nicht so schmeckt, wie es im Kopf geplant ist. Man ist der festen Überzeugung das ultimative Geschmackserlebnis gefunden zu haben, weil es die beste Idee ist, die man je hatte.
Das liegt gerade auf dem Küchentisch und ich muss wieder einmal am eigenen Leib erfahren, dass kreative Ideen gerne mal nach hinten losgehen.

Weiterlesen

Geräuchertes Risotto mit gegrillter Paprika

Trotz der diversen guten Vorsätze kann ich meine, mir selbst gesetzte, Low-Carb Ernährung nicht lange durchhalten. Zu groß ist die Lust auf Risotto. Da mache ich lieber mehr Sport.

Bei einer gemütlichen Jogging-Runde inklusive einiger Treppenintervalle, die mal wieder zu viel waren, kam mir die Idee ein Risotto mit gebratener Paprika zu machen. Das lag unter anderem daran, dass ich noch eine Paprika zu Hause hatte.  Verfeinert und ergänzt wird das Risotto durch geräuchertes Paprikapulver.
Wenn das geräucherte Paprikapulver schon einmal im Schrank ist, kann im Anschluss direkt ein weiteres Rezept ausprobiert werden: Nudeln mit gebratener Paprika, Aubergine und geräucherter Tomatensauce.
Ich persönlich finde es immer störend, eine Zutat zu kaufen, die nur für ein Rezept benötigt wird und anschließend im Schrank verstaubt.

Hier das wichtigste, die Zutaten und das Rezept:
Weiterlesen

Modernist Cuisine at Home: Kochen als Wissenschaft.

„Das wichtigste Werk der Kochkunst seit Escoffier.“
—Tim Zagat

DSC_0413Das würde ich so nicht unterschreiben.
Im Gegensatz zu diversen anderen Kochbüchern hat das Buch, bzw. die Bücher von Nathan Myhrvold, mir, seitdem ich sie habe, keinen nennenswerten Mehrwert gebracht.
Le Guide Culinaire von Escoffier dagegen schon unzählige.

Natahan Myhrvold schlägt einen anderen Weg ein. Er ist mehr Wissenschaftler als Koch und das ist auf der einen Seite sehr interessant, auf der anderen Seite nimmt es einem (bzw. mir) die Lust am Kochen. Denn Kochen ist zuerst ein Handwerk.
Die Grundlagen sollte man können. Wenn ich nicht weiß, wie ich Fleisch ordentlich schneide, werde ich nie ein gutes Steak hinbekommen.  Weiterlesen

Seehecht vom Grill

Der Sommer ist da, spätestens seit letzter Woche. Neben Freibad und Biergarten gehört Grillen zum beliebtesten Zeitvertreib in der heißen Jahreszeit.
Um ohne viel Arbeit was Leckeres auf den Teller zu zaubern braucht man nicht viel und viel wichtiger, braucht man nicht lange.

Zutaten:
400 Gramm Seehechtfilet (entschuppt)
1 Esslöffel klein gehackter Dill
2 Esslöffel Öl (ich habe Rapsöl mit Butteraroma genommen, Olivenöl geht aber auch)
3-4 Scheiben Zitrone
Salz & Pfeffer
Weiterlesen

Kartoffelsalat mit Avocado und Löwenzahn

Es gibt sie, die ewige Diskussion um den besten Kartoffelsalat: Mayonnaise oder Essig & Öl als DSC_0295Dressing. Norden gegen Süden.
Dieser Diskussion kann man jegliche Substanz entziehen. Einfach einen Kartoffelsalat mit Avocado und Löwenzahn machen. Diskussion beendet. Schmeckt super, ist einfach und wieder ist der höchste Zeitaufwand bei der Zubereitung das Sammeln des Löwenzahnes.
Weiterlesen

Algen in Butter

Wer zu Fisch und Meeresfrüchten oder einfach zum Brot beim Grillen mal etwas anderes machen möchte als Kräuterbutter oder Rouille, der kann in ein paar Minuten schnell etwas Neues probieren, dazu benötigt man lediglich:
200 Gramm Butter
10 Gramm getrocknete Algen.WIN_20160904_100529 (2)
2 Knoblauchzehen
Die Algen werden nicht im Wasser aufgeweicht, sondern im getrockneten Zustand verarbeitet. Zuerst hacken wir die getrockneten Algen grob durch – kann man auch mit dem Kräuterhacker machen. Um aber keine groben Stücke in der Butter zu haben gibt es jetzt zwei Möglichkeiten.
Weiterlesen