Gin-Seng – Bei Dr. Jaglas trifft Ginseng auf Wacholder

Auf der ProWein 2018 habe ich in der letzten Halle, Spirituosen kamen bei mir aus strategischen Gründen zum Schluss dran, noch einen sehr interessanten Gin entdeckt.
Seit einigen Jahren liegt Gin im Trend und neben dem gelben Tonic Water von Schweppes, welches viele Jahre jedem gereicht hat, gibt es mittlerweile eine Vielzahl von unterschiedlichen Tonic Waters im Einzelhandel. Diese haben alle ihre Berechtigung, dazu kann ich mich nicht äußern.
Weiterlesen

1515 Rhinocerus – Brasilianische Küche in Nürnberg

Im Nürnberger Stadtteil Johannis hat Viviane Zabold ihr brasilianisches Restaurant eröffnet – das 1515 Rhinocerus.

Bei brasilianischen Restaurants gibt es zwei Möglichkeiten, was die Einrichtung betrifft. Entweder überall Fußballtrikots, schlechte Beleuchtung in Kombination mit dunklen Holztischen, die Wände sind dekoriert mit 80er-jahre Postkartenmotiven von der Copacabana, der Jesus-Statue und dem Karneval oder die Einrichtung ist zeit-, schnörkellos und modern. Es ist zum Glück Letzteres und das passt dazu, wie Viviane Zabold die Küche Brasiliens interpretiert.

Die Frage, bezüglich des Dürer Nashorns als Logo, es gibt keine Nashörner in Brasilien,  kann Bettina Zabold beantworten. Auf dem gegenüberliegenden Friedhof ist Albrecht Dürer beerdigt. Das Nashorn gefällt den Inhaberinnen und gegen eine einmalige Nutzungsgebühr kann man es verwenden.
Weiterlesen

Sosein, Hipster Küche im Nürnberger Land

Nicht weit von Nürnberg entfernt hat im vergangen Jahr ein Restaurant eröffnet, das sich Regionalität in Verbindung mit kreativen Gerichten auf die Fahne geschrieben hat, das Sosein.
Unter der kulinarischen Leitung von Felix Schneider hat sich das Restaurant in kürzester Zeit einen Namen in Nürnberg und Umgebung gemacht. Neben einer wirklich kreativen und innovativen Küche gehört ein sehr gutes Marketing  zum Konzept.

DSC_0538

Das Sosein empfängt einem in einem  historischen Gebäude in Heroldsberg. Typischer fränkischer Sandstein sorgen im Sommer für angenehme Temperaturen und die Weinlagerung fällt sicher auch leichter, wenn die Temperaturen konstant bleiben.

Weiterlesen