Wie die meisten wissen ist das Baskenland eine kleine, wunderschöne Region in Spanien und Frankreich, hier gibt es mehr als Baskenmützen, Espadrilles und Frontón-Plätze.
In der Region sind einige der besten Köchinnen und Köche der Welt ansässig und mit über 60.000ha Anbaufläche liegt hier die Rioja Region, die zu zu den bedeutendsten Weinbauregionen in Europa gehört.
Die klassischen, würzigen und charaktervolle Rotweine auf Basis der Rebsorten Tempranillo und Garnacha sind die mit Abstand bekanntesten Weine aus Spanien und ein guter Begleiter zum Huhn auf baskische Art.
Schlagwort: Knoblauchzehen
Klassiker: Spaghetti mit Miesmuscheln
Trotz der derzeitig eingeschränkten Möglichkeiten, sollten wir das Beste aus der aktuellen Situation machen. Im Moment hat jeder genug Zeit neue Rezepte auszuprobieren und mit einem italienischen Klassiker, Spaghetti alle cozze, kann man nichts falsch machen. Nudeln und Tomatenkonserven sollten die meisten in ausreichender Menge zu Hause haben, wenn ich mir die Supermarkt Regale so angucke.
Die anderen Zutaten sind problemlos verfügbar, das Schwierigste sind frische Muscheln. Wer keinen Fischhändler seines Vertrauens in der Nähe hat, kann die Muscheln online bei der Deutschen See bestellen, die Qualität war bis dato immer top, mit der Lieferung klappt meistens alles.
Weiterlesen
Chili con Carne mit Kakao-Nibs
Ende Oktober, wenn die Tage kälter und kürzer werden, ist es wieder Zeit für intensivere Aromen und dunklere Farben. Dass wirkt sich natürlich geschmacklich aus, die Küche wird deftiger und die Weine schwerer.
Beim Stöbern in diversen Kochbüchern hatte ich wieder einmal „Kochen mit Schokolade“ von Eberhard Schell in der Hand. Er ist ausgebildeter Konditormeister und passionierter Chocolatier und empfiehlt eine schokoladige Chili con Carne-Variation.
Viele der Zutaten hatte ich da, Schokolade mag jeder, es sprach nichts dagegen es zu probieren und es hat sich gelohnt.
Weiterlesen
Safranrisotto aus Reiskornnudeln
Eine Alternative zum klassischen Risotto, welches aus Carnaroli Reis gekocht wird. Hierbei handelt es sich um ein Risotto aus Reiskornnudeln. Von der Zubereitung ähnelt es dem klassischen Risotto und ist genauso einfach, die Zeit zum Rühren muss man sich nehmen, da gibt es keine Alternative.
Weiterlesen
Linguine alla Puttanesca mit Kapern und Sardellen
Pasta geht fast immer, nur bitte nicht als „onePot“-Gericht. Das hat meiner Meinung nach nichts mit Geschmack, Essen und schon gar nicht mit Genuss zu tun. Einzige Ausnahme Suppen selbst, da brate, röste oder räuchere ich die ein oder andere Zutat extra, als Topping oder Einlage.
Zurück zum italienischen Klassiker: der Pasta. Vielseitig einsetzbar, lecker und in der Regel sehr schnell zubereitet.
So auch bei einem inoffiziellen Klassiker: Linguine alle puttanesca mit Sardellen und Oliven.
Die Zutatenliste ist überschaubar und es sind keine Exoten dabei, die nachher im Schrank verstauben.
Weiterlesen
Ceviche – ein peruanischer Klassiker für heiße Tage
Ceviche ist unglaublich gesund und das perfekte Essen für heiße Sommertage. Die Vorbereitung der unterschiedlichen Zutaten ist spätestens dann vergessen, wenn der erste Bissen den Mund erfrischt und das Zusammenspiel von Säure, Schärfe, frischen Kräutern und kühlem, mariniertem Fisch genossen ist.
Ein gutes Ceviche herzustellen geht nicht ohne Tigermilch. Heißt nur Tigermilch ist tatsächlich keine richtige Milch, sondern ein Saft aus Limetten, Bitterorangen, Chili, Knoblauch und Ingwer, in dem der Fisch eingelegt wird. Der Knoblauch kann reduziert werden, ebenso die Anzahl der Chilischoten oder der Ingwer.
Weiterlesen
Asiatischer Salat mit Hähnchenbrustfilet
Perfekt für einen Sommerabend auf dem Balkon oder zum Mitnehmen in den Park. Der Rest kann am nächsten Tag mit ins Büro genommen werden, es lohnt sich somit eine größere Portion zu machen. Außerdem ist es Low-Carb, was für meinen bevorstehenden Triathlon gut ist, um die paar Kilos loszuwerden, die in Paris wieder dazu gekommen sind.
Trotzdem werde ich in nächster Zeit weniger Low-Carb-Rezepte kochen.
In Paris habe ich bei einem Bouquinisten an der Seine wirklich interessante französische Kochbücher gekauft. Diese werde ich in nächster Zeit in den Mittelpunkt meiner Küche stellen. Das ein oder andere werde ich hier vorstellen. Weiterlesen
Quinoa Bolognese – Veganes für Sportler
In meiner Mittagspause gehe ich sehr oft zu den Foodtrucks, die im näheren Umkreis von meinem Büro, ihre Stellplätze haben. Nein, ich arbeite nicht um die Ecke vom Einzimmer, Küche, Bar.
Diese wechseln sich täglich ab und hin und wieder ist die Auswahl gefühlt so schlecht, dass ich mich für das geringste Übel entscheiden muss. So war es, als ich zum ersten Mal bei Kreuz und Quer gegessen habe. Weit gefehlt, wie sich im Nachhinein herausgestellt hat.
Nach meiner anfänglichen Skepsis gegenüber der veganen und vegetarischen Auswahl an dem Tag war ich begeistert von der veganen Quinoa Bolognese. Die war so gut, das ich am selben Abend direkt versucht habe diese nachzukochen. Die Menge war etwas überproportioniert, geschmeckt hat es trotzdem und am nächsten und übernächsten Tag schmeckt es immer noch.
Am vierten Tag in Folge wird es dann zu viel.
Weiterlesen