Da ich mir den Ausbildungsplan diesmal angeguckt habe, war die Vorfreude auf die fünfte Woche sehr hoch. Die Themenschwerpunkte sind jetzt Reis und Geflügel. Mit beiden koche ich sehr gerne, Risotto und Sushi gehören zu dem Besten, was aus Reis hergestellt werden kann. Die Einsatzmöglichkeiten von Huhn sind unbegrenzt.
WeiterlesenSchlagwort: Kochbücher
Pasteten, denn es muss nicht immer Kartoffelsalat sein.
Weihnachten ist gerade vorbei und genau so plötzlich wie jedes Jahr steht es 2021 wieder vor der Tür. Fast die Hälfte der Deutschen essen Heiligabend Kartoffelsalat und Würstchen. Das hat verschiedene Gründe, einer ist, dass die Vorbereitungszeit kurz ist und es schnell auf dem Tisch steht. So ist mehr Zeit für die Bescherung.
Wer trotz wenig Zeit etwas Gutes zum Essen auf den Tisch stellen möchte, dem kann geholfen werden. Drei Worte: Planung, Vorbereitung und Pasteten/Terrinen.
Anne-Sophie Pic: Recettes pour les enfants & Fait-Maison
Anne-Sophie Pic, gehört neben Rosanne Marziale, Elena Arzak und meiner Mutter zweifelsohne zu den besten Köchinnen der Welt. Die in ihren Restaurants servierten Teller sind moderne Kunstwerke der Gastronomie, die einen Platz im MoMa (Museum of modern Art) verdient haben.
Ihr Buch „Le Livre Blanc“ ist ein Kochkunstkatalog, aus dem Grund ist es weniger als Kochbuch geeignet, sondern mehr als Bildband.
Mit der Reihe Scook, erschienen beim Hachette Verlag, hat sie eine Reihe von Kochbüchern veröffentlicht, aus denen die Rezepte in einer normalen Küche zu kochen sind.
Weiterlesen
Kochbücher: eigennützige und leckere Last-Minute-Geschenke zu Weihnachten
Nicht alle Kochbücher sind sinnvoll und hilfreich, trotzdem findet sich hin und wieder das ein oder andere, bei dem sich der Kauf lohnt.
Wenn die Tage kürzer, dunkler und kälter werden, was gibt es da Schöneres als in der Küche zu stehen, im Dezember noch „November Rain“ zu hören und was für seine Liebsten zu kochen.
Wer nicht weiß, was er machen soll und wieder frischen Input braucht oder wer auf die Schnelle ein paar Weihnachtsgeschenke sucht, dem kann ich zwei sehr interessante Kochbücher empfehlen – beide setzen neue Impulse und bedienen nicht den klassischen Mainstream.
Weiterlesen
Festlich Tafeln – die Nürnberger Stadtbibliothek tischt auf
Noch bis zum 5. Januar 2019 lässt die Stadtbibliothek Nürnberg die Tischkultur der vergangenen Jahrhunderte wiederaufleben. Alte Koch- und Haushaltsbücher, Menükarten, historische Bilddokumentationen von Feiern. Wer vor oder nach dem Besuch des bald anstehenden Weihnachtsmarkt Zeit hat oder sich aufwärmen möchte, sollte die Gelegenheit nutzen und die außergewöhnliche Ausstellung besuchen. Hier gibt es allerhand Interessantes zu entdecken.
Weiterlesen
Schokolade in der Küche.
Wenn ich an Schokolade beim Kochen denke, fallen mir spontan zwei Sachen ein: Desserts oder Saucen zu Wild.
Nach der ProWein 2018 wurde ich eines Besseren belehrt. Die Schokoladenmanufaktur Schell kenne ich schon ein paar Jahre. Die Sauerkirsch-Chili-Schoko-Konfitüre ist eine Grundlage für meine Sauce, wenn ich Rehrücken zubereite.
Weiterlesen
Wertanalyse: Kochbücher. Man braucht nicht alle, viel ist trotzdem besser.
Als Besitzer einer umfangreichen Kochbuchsammlung kommt häufig die Frage, welche Kochbücher wirklich sinnvoll sind.
Es türmen sich unzählige Bücher im Regal, gespickt dazu kommen diverse Rezepte, die aus verschiedenen Zeitschriften rausgerissen, eingescannt und archiviert wurden. Garniert wird das Ganze noch mit einer unübersichtlichen Sammlung handgeschriebener Rezepte, von diversen Reisen in unterschiedlichen Ländern.
Nach unzähligen Versuchen Ordnung in das Chaos zu bringen, muss man sich leider eingestehen, dass es sich dabei um einen Kampf gegen Windmühlen handelt.
Wie also Ordnung in das Chaos bringen?
Weiterlesen