Es geht weiter und das Niveau steigt. Je komplexer und umfangreicher die Rezepte, desto aufwändiger wird die Kalkulation und Dokumentation. Natürlich werden weitere Kochtechniken und Warenkunde vermittelt.
WeiterlesenSchlagwort: kochen
Die fünfte Woche – das kalkulierte Resultat
Nachdem ich die wichtigsten Inhalte für den HACCP-Plan wiederholt habe, konnte ich den Plan erstellen, war mehr Arbeit als erwartet. Die Kalkulation war umfangreich, trotzdem zielführend.
WeiterlesenDie vierte Woche – die ersten Kochversuche, zurück auf Anfang
Einige Lehreinheiten habe ich etwas zügiger bearbeitet und auf die leichte Schulter genommen. Aus dem Grund habe ich natürlich nicht alle Arbeitsanweisungen ausführlich gelesen und gedacht, das wird schon – falsch gedacht.
WeiterlesenDie dritte Woche – Reinigung und ran an den Stahl
Wie bereits im letzten Bericht angekündigt, werden diese Woche Messer gewetzt und Gemüse geputzt, geschält, geschnitten, gewürfelt oder gehackt. Die Zutaten der geschmacksintensiven Suppe, die eher an einen Eintopf erinnert, werden in Italien klassischerweise von den Jahreszeiten bestimmt.
WeiterlesenHygiene, Sicherheit und das erste Gericht
Der Einstieg in die Koch-Ausbildung ist gelungen, die Einarbeitung in das Programm erfordert etwas Zeit. Wer einmal einen Überblick bekommen hat, findet sich schnell zurecht und bekommt alle benötigten Informationen. Danniélle, meine Mentorin, hilft bei Fragen jederzeit weiter.
WeiterlesenBaskisch kochen! – ein gastronomischer Streifzug
Das Kochbuch ist so facettenreich wie die Region und spiegelt alle kulinarischen Einflüsse vom Hochgebirge bis zum Meer wieder. Das Resultat ist eine abwechslungsreiche und bodenständige Rezeptsammlung mit umfangreicher Warenkunde über eine Küche, aus einer Region, die weltweit einzigartig ist dazu mehr am Ende.
WeiterlesenOnline kochen in Neuseeland – die erste Woche
Zu Beginn der Ausbildung gibt es eine umfangreiche Einführung in das Programm und die verschiedenen Möglichkeiten auf der Plattform zu arbeiten. Außerdem bekommt jeder Schüler einen Mentor, der ihn das gesamte Programm begleitet und bei Fragen zur Verfügung steht.
WeiterlesenDer ganze Fisch zum selber putzen
Was ich beim ersten Kochkurs noch kritisiert habe, ist diesmal anders. Es gibt keine fertig geputzte Dorade oder einen anderen vorbereiteten Fisch. Der Wolfsbarsch war komplett: Kopf, Innereien, Flossen und Schuppen – alles vorhanden.
WeiterlesenFranzösischer Kochkurs in der Sterneküche
Das Hotel „Le Saint James“ liegt außerhalb von Bordeaux, in Bouliac, eingebettet in Weinbergen. Da es nicht im Zentrum liegt, hat der Besucher von der Terrasse einen guten Blick ins Tal der Garonne.
Ende der 80er wurde es vom französischen Architekten Jean Nouvel, mit Erfolg, aus- und umgebaut. Das Design ist zeitlos und erinnert etwas an das Lido Palace.
Im Restaurant wird moderne französische Küche serviert, der ein oder andere nennt es Crossover-Cuisine oder neue französische Küche, vom Prinzip ist es dasselbe.
Teubner – Das große Buch vom Fisch
In meinen letzten Wochen zur Online-Kochausbildung dreht sich alles um Fisch. Da ich diesen gerne verarbeite und noch lieber esse, ist das ein Thema, mit dem ich mich genauer beschäftige. Bei der Ausbildung kann nicht auf alles eingegangen werden, aus dem Grund lohnt es sich zur Vertiefung von Interessengebieten Fachlektüre zu lesen. Zu den umfangreichsten Fachbüchern zum Thema gehört sicher „Das große Buch vom Fisch“ vom Teubner Verlag.
Weiterlesen