Café Lavinal – Essen mit Weindorf-Romantik

Pauillac ist ein kleines Dorf im Medoc mit knapp 5000 Einwohnern, hier sind drei der fünf sagenumwobenen Grand-Cru-Châteaus ansässig. 
Wer Lafite-Rothschild, Latour und Mouton Rothschild hört, der denkt an märchenhafte Châteaus im Medoc, die zwischen den Weinbergen stehen. Dazu ein Bilderbuch-Dorf mit kleinen Bistros und Restaurants.
Das Bild von den Châteaus stimmt, Pauillac ist keine Perle und erinnert an Salzgitter.

Weiterlesen

Teubner – Das große Buch vom Fisch

In meinen letzten Wochen zur Online-Kochausbildung dreht sich alles um Fisch. Da ich diesen gerne verarbeite und noch lieber esse, ist das ein Thema, mit dem ich mich genauer beschäftige. Bei der Ausbildung kann nicht auf alles eingegangen werden, aus dem Grund lohnt es sich zur Vertiefung von Interessengebieten Fachlektüre zu lesen. Zu den umfangreichsten Fachbüchern zum Thema gehört sicher „Das große Buch vom Fisch“ vom Teubner Verlag.

Weiterlesen

Restaurant Villers – Mehr Schein als Sein

Auf der Suche nach einem Restaurant in Leipzig bin ich nach kurzer Suche auf das Restaurant Villers im Hotel Fürstenhof gestoßen.
Ein ambitioniertes Küchenteam kocht kreative Kompositionen der französischen und internationalen Küche, alles was es so gibt, irgendwie kombiniert. Das soll mit regionalen und saisonalen Produkten geschehen, wie dazu Jakobsmuscheln, Island-Kabeljau, US-Flanksteak und grüner Spargel im Winter passen, weiß ich nicht.
Entweder ist die Marketing-Abteilung nicht auf dem aktuellen Stand, die Küche macht was sie will oder, was am wahrscheinlichsten ist, die beiden reden nicht miteinander.
Weiterlesen

Norwegischer Ceviche-Kartoffelsalat

Ceviche kommt ursprünglich aus Südamerika, genau wie die Kartoffel. Beides steht ganz oben auf einer Liste der besten Essen und Zutaten, darum ist eine Kombination von beiden nahe liegend.
Eine norwegische Variante erschien mir am Ausgewogensten und Besten. Lachs, Kartoffeln, Spinat, Rapsöl und Kresse sind alle in Norwegen bekannt. Avocado, grober Senf und weißer Balsamico sind nicht typisch, trotzdem ohne Probleme zu beschaffen.

Weiterlesen

Meiers Bistro, Mittagspause in gut.

Stefan Meier hat sein Gourmet-Restaurant mit dazugehörigem Bistro etwas außerhalb der Nürnberger Innenstadt. Wer nicht bei der AachenMünchener oder dem ADAC um die Ecke arbeitet, geht hier wahrscheinlich nicht oft zum Mittagessen.
Wer in Nürnberg ist und mittags Zeit hat, sollte das ändern und die Möglichkeit nutzen hier eine genüssliche Zeit zu verbringen.
Der Empfang ist freundlich und das Bistro ist, wie das Gourmet-Restaurant, schön und einladend eingerichtet. Die Bistro-Karte ist überschaubar und es gibt wechselnde Tagesgerichte.
Weiterlesen

Variationen von Reibekuchen mit Baby-Spinat, Wakame-Algen, Thunfisch- und Lachstatar

IMG_0086Reibekuchen sind einer der Gründe, warum Kartoffeln zu dem Besten gehören, was aus der Erde kommt. Kann man schnell machen und mit vielen Sachen kombinieren.
Klassisch wird Reibekuchen aus festkochenden Kartoffeln gemacht. Die werden geschält, gerieben, mit Pfeffer und Salz gewürzt und dann in Öl ausgebraten. Klingt einfach und banal, schmeckt trotzdem großartig, darum:  Never change a winning team.

Die Grundzutaten bleiben unangetastet. Die Kartoffelmasse wird nur mit etwas Knoblauch und zwei geriebenen Zucchini verfeinert. Wenn man ihn pur isst, kann man zusätzlich etwas Salbei hinein schneiden. In Kombination mit Wakame-Algen-Salat, Thunfisch- und Lachstatar ist die Variante nicht zu empfehlen.
Weiterlesen

Pasta mit Lachs, Ruccola und Tomaten

#schnelle Küche 3                #cuisine rapide 3

Schnelles und gutes Essen mit wenig Zutaten ist eine der größten Herausforderungen beim Kochen, aber sobald man etwas Routine hat, ist das Ganze kein Problem mehr und macht sogar viel Spaß – zumindestens wenn man ein gutes Glas Wein dazu trinkt.
Heute also mal wieder Pasta – kann man immer essen und ist schnell gemacht.
Für zwei Personen benötigt man:
WIN_20160708_190121250 Gramm Cocktailtomaten bzw. kleine Flaschentomaten
1 Handvoll Rucola ca. 50 Gramm
300 Gramm Lachsfilet (ohne Haut)
2 Zweige Thymian
2 Knoblauchzehen
gehobelter Parmesan (je nach Bedarf)
5 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Balsamico Essig
Nudeln nach Bedarf

Weiterlesen