Hobel mit V-Klinge – handlicher als eine Mandoline

Weihnachten steht vor der Tür, der eine plant sein Weihnachtsmenü und optimiert aus dem Grund seine Ausrüstung. Andere suchen passende Geschenke für Küchenequipment-affine Hobbyköche.
In der Küche ist es wie in der Werkstatt, es kommt auf das richtige Werkzeug an. Um Gurken, Rüben, Karotten etc. in der Küche schnell in gleichmäßige Scheiben zu schneiden ist ein Gemüsehobel ein ausgezeichnetes Arbeitsgerät. 

Weiterlesen

Stefan Meier: Jetzt wird es Wild im ZweiSinn

Stefan Meier gehört in Bayern zu den erfolgreichsten und innovativsten Köchen.
Sein Restaurant, das Meiers ZweiSinn in Nürnberg, ist mit einem Michelin Stern ausgezeichnet und wurde kürzlich von einem wöchentlich erschienenem deutschen Boulevardmagazin auf Platz eins der besten Restaurants in Bayern gewählt.
Neben dem Juan Amador (Mannheim) und Louis C. Jacobs (Hamburg) hat er mit Sonja Baumann, einer der derzeit besten Köchinnen Deutschlands und Inhaberin des Neobiota (Köln), im Gut Lärchenhof gearbeitet.
Weiterlesen

Gin & Julep: Durch eine Telefonzelle in die Cocktail-Alchemie

In der aktuellen Ausgabe der Drinks ist mein Bericht über das Gin & Julep in Nürnberg.
Nur der Bericht ist hier auf meinem Blog, wer mehr Informationen über Rums, Whiskys und Bars benötigt, wird in der aktuellen Ausgabe fündig.

Versteckt hinter der Tür einer Telefonzelle öffnet sich nahe des Nürnberger Hauptmarkts die kreative Welt der Spirituosen von Gianni Ripa. Wer durch die schmale Telefonzelle die Bar betritt, fühlt sich zeitgleich in die 1920er Jahre und die Neuzeit versetzt.
Weiterlesen

Etage Nürnberg – bewusstes Understatement

Wer eine Empfehlung braucht, wo man in Nürnberg sehr gut essen gehen kann und nicht auf Schäufele und Schweinsbraten besteht, dem kann ich die Etage nahelegen.
Nur wenige Minuten außerhalb der Stadtmauer, hinterm Schnepperschütz, liegt die Etage in einer alten, restaurierten Mühle an der Pegnitz.
Wen es bei sommerlichen Temperaturen in die Etage verschlägt, setzt sich am besten an einen der Tische in der Nähe der Fenster. Hier weht einem die leichte Brise der Pegnitz um die Nase, das Rauschen im Hintergrund erinnert an die Brandung des Meeres, dazu eine gut gekühlte Scheurebe als Aperitif und der Abend kann nur gut werden.

Weiterlesen

Festlich Tafeln – die Nürnberger Stadtbibliothek tischt auf

Noch bis zum 5. Januar 2019 lässt die Stadtbibliothek Nürnberg die Tischkultur der vergangenen Jahrhunderte wiederaufleben. Alte Koch- und Haushaltsbücher, Menükarten, historische Bilddokumentationen von Feiern. Wer vor oder nach dem Besuch des bald anstehenden Weihnachtsmarkt Zeit hat oder sich aufwärmen möchte, sollte die Gelegenheit nutzen und die außergewöhnliche Ausstellung besuchen. Hier gibt es allerhand Interessantes zu entdecken.
Weiterlesen

1515 Rhinocerus – Brasilianische Küche in Nürnberg

Im Nürnberger Stadtteil Johannis hat Viviane Zabold ihr brasilianisches Restaurant eröffnet – das 1515 Rhinocerus.

Bei brasilianischen Restaurants gibt es zwei Möglichkeiten, was die Einrichtung betrifft. Entweder überall Fußballtrikots, schlechte Beleuchtung in Kombination mit dunklen Holztischen, die Wände sind dekoriert mit 80er-jahre Postkartenmotiven von der Copacabana, der Jesus-Statue und dem Karneval oder die Einrichtung ist zeit-, schnörkellos und modern. Es ist zum Glück Letzteres und das passt dazu, wie Viviane Zabold die Küche Brasiliens interpretiert.

Die Frage, bezüglich des Dürer Nashorns als Logo, es gibt keine Nashörner in Brasilien,  kann Bettina Zabold beantworten. Auf dem gegenüberliegenden Friedhof ist Albrecht Dürer beerdigt. Das Nashorn gefällt den Inhaberinnen und gegen eine einmalige Nutzungsgebühr kann man es verwenden.
Weiterlesen

Ein paar Worte ergeben ein Gericht, man weiß nur nicht welches.

IMG_0014[1]Das Einzimmer, Küche, Bar liegt zentral in Nürnberg, was sich für die Mittagspause oder einen kurzen Zwischenstopp am Samstagmittag anbietet. Seit meinem letzten Besuch hat Tim Kohler nichts am Interieur verändert, was in Ordnung ist. Die Einrichtung ist modern und mehr Tische passen nicht rein, dann wird es ungemütlich.

Wenn man das Glück hat den Tisch mit Blick in die Küche zu bekommen, kann man sehen wie überbewertet Arbeitsfläche in einer Küche ist.  Was Tim Kohler mit seinem Souschef, für mehr Mitarbeiter gibt es in der geschätzte 7 qm großen Küche keinen Platz, kocht, ist beeindruckend. Wenn man die Qualität des Essens mit der Größe der Küche vergleicht, ist das Einzimmer in einer Liga mit dem Gabbro  in Lille, da ist in der Küche auch nicht mehr Platz als in einer Telefonzelle.

Was beim Blick in die Küche etwas überrascht, ist der Thermomix. Ich war immer der Meinung, dass es sich dabei um ein Gerät für Kochmuffel handelt, dass ein hauptberuflicher Koch damit arbeitet, hat mich überrascht.

Darum geht es nicht, es geht ums Essen.
Weiterlesen

Minneci Nürnberg. Es gibt Luft nach oben.

Viele Optionen hat man, wenn man klassische, gehobenen italienische Küche genießen möchte, in Nürnberg oder Umgebung nicht. Das Minneci soll eine davon sein. Das Ambiente ist einladend, man bekommt schnell einen Tisch zugewiesen und zeitgleich die Speisekarte.
Nach einem trockenen Weißwein ging es dann los.

Das Rote-Beete-Carpaccio mit der Jakobsmuschel war sehr gut, die Kombination aus Meer- und Erdnote ist, wenn es richtig abgestimmt ist, ein Gedicht.
Weiterlesen

Meiers ZweiSinn – mit allen Sinnen genießen

Obwohl Stefan Meier mit seinem Restaurant noch kein Jahr in Nürnberg ist, hat er schon die Auszeichnung „Aufsteiger des Jahres“ vom Feinschmecker erhalten und einen Stern im Guide Michelin. Der Mittagstisch konnte bis jetzt immer überzeugen. Dann ist es ja eine logische Konsequenz, dass man als nächstes das Gourmetrestaurant ausprobiert.

Stefan Meier war nach seiner Ausbildung in Deutschland unterwegs um sich den Feinschliff zu holen. Unter anderem im Louis C. Jacob in Hamburg, bei Juan Amador in Langen oder zuletzt im Hotel Lamm in Rosswag.
Weiterlesen

Einzimmer, Küche, Bar: Innovative und kreative Küche

In der Nürnberger Innenstadt, in unmittelbarer Nähe vom Hauptmarkt, hat sich Tim Kohler, mit 26 Jahren, den Traum vom eigenen Restaurant erfüllt. Nach Jahren an den Herden der Sterne- und gehobenen Gastronomie hat er sich das nötige Know-How angeeignet um seine Gäste im Einzimmer, Küche, Bar kulinarisch zu verwöhnen.

Das Konzept vom Restauarant ist etwas Neues für Nürnberg. Neben einem ansprechenden Mittagstisch hat Tim Kohler Abends ein Restaurant auf gehobenem Niveau. Donnerstag bis Samstag gibt es zusätzlich ab 22:00 Uhr einen Barbetrieb.
Von der Idee sehr gut, ich kann leider nicht beurteilen, wie es sich verhält, wenn man noch am Essen ist, während der Barbetrieb losgeht. Weiterlesen