Letztes Jahr habe ich bei Atelier des Chefs eine Ausbildung zum Online-Koch angefangen. In den wenigen Wochen habe ich einiges gelernt, der einzige Nachteil war, dass das Programm auf Französisch war. Da Englisch verbreiteter ist und das Feedback sehr gut war, habe ich eine englischsprachige Kochschule gefunden, die ein ähnliches Programm anbietet.
WeiterlesenSchlagwort: Online-Fortbildung
Die achte Woche – die Grundlage von allem, der Fond
Auf die achte Woche habe ich mich wahnsinnig gefreut. Vom Ablauf hätte ich den Content mit der sechsten oder siebten Woche kombiniert, dazu aber später mehr.
Während meines Küchenpraktikums in der Sternegastronomie habe ich zwei Sachen gelernt. Erstens, dass eine Diskussion mit dem Chefkoch vollkommen unangebracht ist, wenn man nicht gerade zehn Kilogramm weiße Zwiebeln schälen möchte. Mundhalten, zugucken, lernen und verstehen.
Das zweite und vielleicht noch viele Wichtigere ist: Der Fond ist die Grundlage von allem und die Grundlage von unerschöpflicher Kreativität.
Die siebte Woche – ausnehmen, entschuppen und filetieren
Mit einer Woche Verspätung startet eines meiner persönlichen Highlights. Fische können auf vielfältige Weise zubereitet werden und die Auswahl ist sehr groß. Fester Seeteufel, würzige Sardinen oder zarter Saibling. Es gibt mehr als 28.000 Fischarten, da bleibt geschmacklich niemand auf der Strecke.
Fisch kann roh gegessen, gekocht, in Salzkruste gebacken, gebraten, gegrillt, frittiert und geräuchert werden – kurzum er ist vielseitig einsetzbar.
WeiterlesenDie sechste Woche – scharfer Stahl und Gemüse
In der Osterwoche wäre es praktisch, wenn mit Lamm oder Fisch gearbeitet wird. Darauf hat der Lehrplan bei „L´Atelier des Chefs“ nur indirekt Einfluss, da der Startzeitpunkt vom Teilnehmer individuell ausgewählt wird.
Diese Woche geht es um das Rüstmesser und die Einsatzmöglichkeiten beim Tournieren.
Die fünfte Woche – wie man Hühnchen zerlegt und Reis kocht
Da ich mir den Ausbildungsplan diesmal angeguckt habe, war die Vorfreude auf die fünfte Woche sehr hoch. Die Themenschwerpunkte sind jetzt Reis und Geflügel. Mit beiden koche ich sehr gerne, Risotto und Sushi gehören zu dem Besten, was aus Reis hergestellt werden kann. Die Einsatzmöglichkeiten von Huhn sind unbegrenzt.
WeiterlesenDie vierte Woche – Minestrone, Schwein und Mandoline
Ich mache den Kurs seit einem Monat und meine Schneidetechnik hat sich erheblich verbessert. Die Mandoline wird häufiger als bisher eingesetzt, das liegt daran, dass ich des Öfteren Julienne und Scheiben brauche um zu kochen, ob für den Wok oder Suppen, Letzteres ist ein Thema diese Woche.
Wir starten mit einer Überraschung, zumindest für mich, da ich den Lehrplan nicht ordentlich gelesen habe, und wiederholen ein Thema aus der ersten Woche.
Die dritte Woche – es wird gewokt
In den ersten beiden Wochen haben wir grundlegende Schneidetechniken in der Küche kennengelernt. Ob diese mit dem Messer oder der Mandoline gemacht werden, bleibt dabei jedem selbst überlassen. Diese Woche wird mein Trauma aus Marrakesch erweckt. Zwiebeln und Schalotten schneiden, allerdings mit scharfen Messer, da ist es nicht ganz so schlimm.
WeiterlesenDie zweite Woche – Messer wetzen
Der Start in die erste Woche war sehr gut und in der zweiten Woche wird nahtlos daran angeknüpft. Würden die Lehrinhalte in der ersten Ausbildungswoche in einem Ausbildungsbetrieb kontinuierlich und ausgiebig geübt, hätten der Auszubildende und der Betrieb langfristig mehr voneinander.
WeiterlesenOnline-Koch – die erste Woche der Ausbildung
Die Einführungswoche bei der Ausbildung zum Koch bei L‘Atelier des Chefs hat meine Erwartungen übertroffen. Ob der benötige Tiefgang, wie bei einer klassischen Kochausbildung, gegeben ist, kann ich nur bedingt beurteilen.
WeiterlesenOnline-Ausbildung zum Koch – geht das?
Jeder, der während des unendlichen Lockdowns, nicht über Lieferdienste mit Essen versorgt wird, kocht zwangsläufig selber. Das macht nicht nur Spaß, sondern bringt die Familie zusammen. Fische filetieren, Gemüse scheiden, Nudelteig ausrollen und Fonds einkochen geht zusammen sehr viel leichter von der Hand.
Weiterlesen