Weihnachten steht vor der Tür und aus dem Grund sollte das Menü zum Fest geplant werden. Nach vielen Jahren, in denen ich Wild zubereitet habe, koche ich dieses Jahr Taube. Das Rezept ist von Christophe Pelé, ich habe es etwas angepasst.
WeiterlesenSchlagwort: Orangen
Das 1×1 der italienischen Küche
Die italienische Küche ist so facettenreich wie das Land selbst. Im Norden geben Schmorgerichte und Braten mit schweren Rotweinen aus dem Piemont den Ton an, dazu Risotto und weißer Trüffel aus Alba. Im Süden dominieren Dorade, Fenchel, Orangen und Weißwein.
Wer ein Buch sucht, in dem alle Regionen abgebildet werden, dem kann ich „Der Silberlöffel“ empfehlen.
el seco° – der authentische Geschmack Ecuadors
Vom 19.03 bis zum 31.03.2018 kommen nicht nur die Bewohner in und um Stuttgart in den Genuss von ecuadorianischer Küche. Im Kölner Pop-up Restaurant Laden ein besteht bis Ende März die Möglichkeit sich von den Jungs vom el seco° aus Stuttgart kulinarisch Südamerika näher bringen zu lassen.
Die Einrichtung ist bei allen Konzepten identisch. Die Wand rechts mit den Blumenkästen ist sehr schön und durch die offene Küche ist alles sehr einladend. Zum draußen sitzen war es leider zu kalt.
Zum Wichtigsten, dem Essen.
Ich war binnen drei Stunden zweimal da und habe mehr als die Hälfte der Speisekarte geschafft. Das hatte einen guten Grund, es war köstlich. Die Küche Südamerikas gehört zu dem Besten überhaupt.
Weiterlesen
Früchte mit bitterer Schokolade und getrocknetem Allerlei
Ein paar Früchte, die in Schokolade getaucht werden, sind eine fruchtige Alternative zum klassischen Dessert.
Am Besten eignen sich: Kiwis, Bananen, Ananas, Trauben, Orangen, Äpfel, Birnen und Erdbeeren.
Dazu ein paar Holzspieße für die Früchte bzw. Fruchtscheiben.
Alle Früchte waschen, die Orangenschale abreiben. Je nachdem schälen und in Scheiben (Kiwi, Banane, Orange) bzw. Würfel (Ananas, Apfel, Birne) schneiden oder unbearbeitet verwenden (Erdbeeren, Trauben). Die Orangenscheiben für 30 Minuten bei 100°C in den Backofen legen, damit diese etwas Flüssigkeit verlieren.
Weiterlesen