Sergio Herman: Simple Food – Spiegeleitje Speciaal

IMG_0213Sergio Herman ist einer der besten Köche der Welt.  Sein, mit drei Michelin Sternen ausgezeichnetes Restaurant, das „Oud Sluis“ in Sluis hat er Ende 2013 geschlossen. Dafür hat er Anfang 2014 in Antwerpen „The Jane“ eröffnet.
Wie fast alle seiner Kollegen hat er einige Kochbücher herausgebracht und wie fast alle Veröffentlichungen von Kollegen seines Niveaus, kann man die meisten Rezepte nicht nachkochen.

Man benötigt exotische Zutaten (z.B. Süßdolde, Cariru, pa-ha-Stängel etc.), Chemikalien (Xantana, Lecithin etc.), eine lange Vorbereitung z.B. eine Infusion aus grünen Pinienzapfen, 15 Tage eingelegte Mairüben und zu guter Letzt eine umfangreiche Küchenausstattung mit einem temperierbaren Herd.
Weiterlesen

Salat im Glas gegen die Corona-Depression

Zwei Dinge beeinträchtigen meinen Alltag gerade enorm: Corona und der daraus resultierende Umstand, dass Restaurants geschlossen haben. Aus dem Grund ist es in der Mittagspause gerade nicht möglich essen zu gehen. Selbst wenn das bevorzugte Restaurant einen Vertrag mit einem Lieferservice hat, der Geschmack der gelieferten Gerichte ist einfach unterirdisch. Trotzdem ist es eine schöne Geste, sein Lieblingsrestaurant zu unterstützen.

Weiterlesen

Stefan Meier: Jetzt wird es Wild im ZweiSinn

Stefan Meier gehört in Bayern zu den erfolgreichsten und innovativsten Köchen.
Sein Restaurant, das Meiers ZweiSinn in Nürnberg, ist mit einem Michelin Stern ausgezeichnet und wurde kürzlich von einem wöchentlich erschienenem deutschen Boulevardmagazin auf Platz eins der besten Restaurants in Bayern gewählt.
Neben dem Juan Amador (Mannheim) und Louis C. Jacobs (Hamburg) hat er mit Sonja Baumann, einer der derzeit besten Köchinnen Deutschlands und Inhaberin des Neobiota (Köln), im Gut Lärchenhof gearbeitet.
Weiterlesen

Tatar aus Tomaten – perfekt im Sommer

Ursprünglich kommt Tatar von den Tataren, einem Reitervolk in Zentralasien. Sie haben Pferdefleisch gesalzen, unter dem Sattel aufbewahrt, um das Blut zu entfernen und zarteres Fleisch zu erhalten. Anschließend haben Sie es kleingeschnitten und roh gegessen.

In der klassischen Küche ist Tatar heute eine Zubereitung aus rohem Fleisch. Steak Tartare wird aus Rind- oder Pferdefleisch hergestellt. Das roh servierte Fleisch wird mit Eigelb, Zwiebeln, Kapern, gehackter Petersilie, Senf, Worcestersauce, Tabasco und Öl gewürzt.
In Belgien heißt das Gericht Filet américan, in Deutschland verschwindet es, wegen der Zubereitung mit rohem Ei, zunehmend von den Speisekarten.
Weiterlesen

Geräuchertes Risotto mit gegrillter Paprika

Trotz der diversen guten Vorsätze kann ich meine, mir selbst gesetzte, Low-Carb Ernährung nicht lange durchhalten. Zu groß ist die Lust auf Risotto. Da mache ich lieber mehr Sport.

Bei einer gemütlichen Jogging-Runde inklusive einiger Treppenintervalle, die mal wieder zu viel waren, kam mir die Idee ein Risotto mit gebratener Paprika zu machen. Das lag unter anderem daran, dass ich noch eine Paprika zu Hause hatte.  Verfeinert und ergänzt wird das Risotto durch geräuchertes Paprikapulver.
Wenn das geräucherte Paprikapulver schon einmal im Schrank ist, kann im Anschluss direkt ein weiteres Rezept ausprobiert werden: Nudeln mit gebratener Paprika, Aubergine und geräucherter Tomatensauce.
Ich persönlich finde es immer störend, eine Zutat zu kaufen, die nur für ein Rezept benötigt wird und anschließend im Schrank verstaubt.

Hier das wichtigste, die Zutaten und das Rezept:
Weiterlesen

Salat-Kombination mit Fenchel, Avocado und Baby-Spinat

Salat im Glas zuzubereiten ist eine großartige Idee die Mittagspause ausgewogener zu gestalten, gerade weil gestern die Fastenzeit begonnen hat. Um den Salat noch attraktiver zu gestallten und mehr Lust auf das Rezept zu machen, setzt die Einfachheit dem Ganzen die Krone auf.
Vegetarisch ist er sowieso, kann genau so gut vegan zubereitet werden. Als Dressing eignet sich ein Zitronen-Dressing.
Weiterlesen

Pasta mit getrockneten Tomaten in verschiedenen Ausführungen

IMG_0146Pasta ist eine sehr gute Möglichkeit sich gut zu ernähren. Da Pasta vielseitig kombinierbar ist, hat man diverse Einsatzgebiete: warm, kalt, überbacken.

Außerdem ist es sehr unkompliziert. Für die hier vorgeschlagene Variation benötigt man neben Nudeln, Pfeffer, Olivenöl und Salz (was man immer zu Hause hat) nur noch fünf weitere Zutaten.
Es wird noch besser. Mit nur vier Zutaten ist es vegetarisch und mit drei ist es vegan.

Trotzdem steht das Wichtigste natürlich im Mittelpunkt, der Geschmack.
Weiterlesen

Gefüllte Hähnchenbrust

Hähnchenbrust ist eine super Sache. Fett- und kalorienarm, enthält jede Menge Eiweiß, vielseitig einsetzbar. Wenn man es füllt, wie im vorliegenden Rezept, ist es nicht mehr kalorienarm, dafür sehr lecker.
Die Überlegung das Gericht „gefüllte Hähnchenbrust á la Hellraiser“ zu nennen bestand. Das lag unter anderem daran, dass ich acht Spieße benötigt habe um die Hähnchenbrust zu verschließen und den Speck und Salbei daran zu befestigen.

Was soll es, hat gut geschmeckt. Natürlich isst das Auge mit, wenn es toll aussieht und nicht schmeckt, hat man keinen Spaß am Essen. Die nächsten Versuche sahen dann deutlich besser aus.

Was braucht man alles, um dieses Sommergericht zu kreieren?
Weiterlesen