Kochbücher: eigennützige und leckere Last-Minute-Geschenke zu Weihnachten

Nicht alle Kochbücher sind sinnvoll und hilfreich, trotzdem findet sich hin und wieder das ein oder andere, bei dem sich der Kauf lohnt.
Wenn die Tage kürzer, dunkler und kälter werden, was gibt es da Schöneres als in der Küche zu stehen, im Dezember noch „November Rain“ zu hören und was für seine Liebsten zu kochen.
Wer nicht weiß, was er machen soll und wieder frischen Input braucht oder wer auf die Schnelle ein paar Weihnachtsgeschenke sucht, dem kann ich zwei sehr interessante Kochbücher empfehlen – beide setzen neue Impulse und bedienen nicht den klassischen Mainstream.
Weiterlesen

Thunfischsteak mit Pfannengerührtem Queller

Bis jetzt habe ich Queller nur kalt verarbeitet zu Salat oder mit Frischkäse und etwas Zitrone zu einem Brotaufstrich.

Das Queller kurz angebraten werden kann, habe ich aus dem großen Kochbuch der Algen. Ein sehr umfangreiches und gutes Kochbuch für alle, die sich für das Kochen mit Algen interessieren.
Besondere Empfehlung: Schneller Pfannengerührter Queller.
Dazu habe ich Thunfischsteaks gebraten.
Weiterlesen

Wattsalat auf dem Teller

Da über 70% der Erdoberfläche von Wasser bedeckt ist, ist es an der Zeit neben Fisch auch nach Gemüsealternativen aus dem Meer Ausschau zu halten. Wahrscheinlich werden wir in Zukunft da den Hauptteil unserer Nahrung beziehen. Es gibt über 10.000 Arten von verschiedenen Algen und die meisten sind für die Photosynthese verantwortlich. Einige davon kann man aber auch hervorragend essen. Bei uns sind Algen, Seegras oder Tang noch Exoten, in Asien sind sie seit Jahrtausenden gang und gebe.
Das Tolle ist, dass sie nicht nur gut schmecken und vielseitig einsetzbar sind, sie sind auch wahnsinnig gesund. Algen enthalten einen hohen Anteil an Eiweiß, Vitamin B, C und E, Mineralstoffe wie Kalzium und Eisen. Da Algen enorm viel Jod enthalten, sollte man nicht zuviel davon essen.

Zur Familie der Algen gehören auch die Salzwiesenpflanzen. Mein Fischhändler hat mir bei meinem letzten Besuch einen Beutel Queller – ein Salzwiesengewächs zum Probieren mitgegeben. Das ist daraus geworden.
Weiterlesen