Das Chateau de Chantegrive habe ich vor ein paar Monaten schonmal auf meinem Blog vorgestellt, und wie viele andere Grand-Cru-Weingüter hat das Haus mehrere Weine im Sortiment.
Mit der 2020 ins Leben gerufenen Bird-Series sprechen sie ein junges Publikum an, zusätzlich wird mit jeder verkauften Flasche die Artenvielfalt in den Weinbergen erhalten.
Schlagwort: Rotwein
Ran an die Messer und ab in die Küche
Wer in den vergangen Wochen Messer gewetzt, Saucen reduziert, Gemüse geschnitten, Kartoffeln geschält, Fisch geputzt, Entenbrüste gebraten, Rinderhälften zerlegt, Reis gekocht und seinen Mentor mit seinen Arbeiten überzeugt hat, kann jetzt anfangen die Küchen der Welt zu erobern und seinen persönlichen Stil zu entwickeln.
WeiterlesenDie zehnte Woche – frittieren, schmoren und wieder Stahl
Es wird heiß und im Gegensatz zu den vergangenen Wochen können die Techniken keiner Position zugeordnet werden. Egal ob Du als Entrémetier, Rôtisseur, Griller, Poissonnier oder Légumier arbeitest, die Grundlagen müssen sitzen. In der Küche haben die wenigsten Lust einem zu erklären, was der Unterschied zwischen dünsten und dämpfen ist, darum aufgepasst.
WeiterlesenLeuchtturm zwischen Reben
Es gibt südlich der Gironde mehrere Appellationen, Pauillac, Margaux und das Médoc gehören zu den bekanntesten. Beim letzterer gibt es noch eine Unterteilung in Listrac-Médoc, Moulis-en-Médoc, Haut-Médoc und einfach nur Médoc.
Während es in den Regionen jeweils mehrere Châteaus gibt, die in der UGC vertreten sind, gibt es in der nördlichsten nur ein Weingut.
Die neunte Woche – die fabelhafte Welt der Fonds und Saucen
Nachdem Ausflug in die Kalte Küche, der mich wieder animiert hat, ein paar Pasteten zu zuzubereiten, geht es diese Woche um den heimlichen Star in jeder Küche.
Der Saucier ist ein Künstler, der aus einer einfachen Brühe mit Kräutern, Butter und Gewürzen etwas Magisches zaubert.
Kochkurs: Foie Gras und Sangria-Sauce
Foie Gras erfüllt alle Kriterien für ungesundes und schlechtes Essen und das „E“ auf der Lebensmittelampel ist eher geschmeichelt. Aber es gibt einen Punkt, der alles wieder rausholt.
WeiterlesenWelcher Rotwein zur Taube?
Aller guten Dinge sind drei und darum, neben dem Rezept für die Taube am Weihnachtsabend und der dazu passenden Beilage, noch eine Weinempfehlung. Dazu habe ich direkt zwei gute Nachrichten.
An Weihnachten trifft Taube auf Thunfisch
Weihnachten steht vor der Tür und aus dem Grund sollte das Menü zum Fest geplant werden. Nach vielen Jahren, in denen ich Wild zubereitet habe, koche ich dieses Jahr Taube. Das Rezept ist von Christophe Pelé, ich habe es etwas angepasst.
WeiterlesenBordeaux-Wein: Weinbereitung, Assemblage und wofür es das Etikett gibt
Nachdem die verschiedenen Trauben über Monate am Stock gewachsen sind und gepflegt wurden, beginnt im Spätsommer die Zeit der Weinlese. Es schlägt die Stunde der Erntehelfer und des Kellermeisters.
Was passiert, bevor der Wein in die Flasche kommt, und was davon steht auf dem Etikett?
Die verschiedenen Phasen der Weinbereitung.
Bordeaux-Wein: Geschichte, Boden, Klima und Reben
Bordeaux und Wein ist eine sehr lange Geschichte, darum nur ein paar Eckdaten.
Die ersten Weinberge wurden vor über zweitausend Jahren angelegt und dementsprechend haben sie die Landschaft geprägt und den wirtschaftlichen Aufschwung beflügelt.
Einer der Höhepunkte, der heute noch einen großen Einfluss auf die Region und die Weine hat, ist die Klassifizierung von 1855. Auf diese sagenumwobene Klassifizierung gehe ich in einem extra Beitrag ein, das dauert zu lange. Denn eines der besten Chateaus aus der Region hat keine Premiers Cru Klassifizierung bekommen.