Eine Schüssel voll Geschmack

An Salatschleudern scheiden sich die Geister. Die einen halten sie für Platzverschwendung, die anderen für unentbehrlich. Ich kann nur Gutes über Salatschleudern berichten, optisch besteht, meiner Meinung nach, bei vielen Modellen Verbesserungsbedarf.
Bei meinem neusten Modell gibt es nichts zu bemängeln, sogar der vermeintliche Nachteil entpuppt sich als Vorteil.

Weiterlesen

Mets Mots – die Baustelle der köstlichkeiten


Ein Aperitif in der Le Bar au Vin, egal ob regionaler Schaum- oder Weißwein geht immer. Über die Allées de Tourny geht es über den gleichnamigen Platz zum Mets Mots.

Vom äußeren Eindruck könnte das Mets Mots am Strand von le Porge stehen. Das äußere Bild spiegelt sich innen wieder. Die OSB-Platten auf dem Boden, die Rückwand mit alten Zeitungen tapeziert, alles passt sehr gut zusammen und wirkt wie eine gut aufgeräumte Baustelle.

Weiterlesen

Salat im Glas gegen die Corona-Depression

Zwei Dinge beeinträchtigen meinen Alltag gerade enorm: Corona und der daraus resultierende Umstand, dass Restaurants geschlossen haben. Aus dem Grund ist es in der Mittagspause gerade nicht möglich essen zu gehen. Selbst wenn das bevorzugte Restaurant einen Vertrag mit einem Lieferservice hat, der Geschmack der gelieferten Gerichte ist einfach unterirdisch. Trotzdem ist es eine schöne Geste, sein Lieblingsrestaurant zu unterstützen.

Weiterlesen

Etage Nürnberg – bewusstes Understatement

Wer eine Empfehlung braucht, wo man in Nürnberg sehr gut essen gehen kann und nicht auf Schäufele und Schweinsbraten besteht, dem kann ich die Etage nahelegen.
Nur wenige Minuten außerhalb der Stadtmauer, hinterm Schnepperschütz, liegt die Etage in einer alten, restaurierten Mühle an der Pegnitz.
Wen es bei sommerlichen Temperaturen in die Etage verschlägt, setzt sich am besten an einen der Tische in der Nähe der Fenster. Hier weht einem die leichte Brise der Pegnitz um die Nase, das Rauschen im Hintergrund erinnert an die Brandung des Meeres, dazu eine gut gekühlte Scheurebe als Aperitif und der Abend kann nur gut werden.

Weiterlesen

La Empanaderia: Pisco und authentische südamerikanische Küche

Restaurant-Empfehlungen sind immer gut, wenn diese sich tatsächlich als grandios rausstellen, umso besser. Der Hinweis für die La Empanaderia gehörte definitiv in die Kategorie grandiose Empfehlungen.
Ceviche, Tequeños & Co. gehören, gut zubereitet, mit zu meinen absoluten Lieblingsgerichten und in Kombination mit einen guten Pisco Cocktail macht das Essen noch mehr Spaß.
Der Empfang ist sehr freundlich und die Einrichtung ist authentisch, gemütlich und lädt zum Verweilen ein.
Weiterlesen

Salat-Kombination mit Fenchel, Avocado und Baby-Spinat

Salat im Glas zuzubereiten ist eine großartige Idee die Mittagspause ausgewogener zu gestalten, gerade weil gestern die Fastenzeit begonnen hat. Um den Salat noch attraktiver zu gestallten und mehr Lust auf das Rezept zu machen, setzt die Einfachheit dem Ganzen die Krone auf.
Vegetarisch ist er sowieso, kann genau so gut vegan zubereitet werden. Als Dressing eignet sich ein Zitronen-Dressing.
Weiterlesen

Blätterteig mit Füllungen

Die schnelle Abendküche, klassisch französisch.

Aus dem Grund natürlich nicht für Weight Watchers geeignet. Mich würde mal interessieren, ob Franzosen Weight Watchers kennen oder ob es ein französisches Weight Watchers-Buch gibt.
Wenn ich ein französisches Kochbuch benutze, kaufe ich sehr oft: einen Becher Sahne, Creme Double und ein Pfund Butter. Die mediterrane französische Küche mit Gemüse, Fisch und Olivenöl geht schon eher in die Richtung der bewussten Ernährung. Darum soll es hier nicht gehen.
Weiterlesen

Mediterraner Polenta-Salat

Aus der Polenta, die man bewusst zuviel gemacht hat, kann man mit ein paar einfachen Handgriffen einen Salat für den nächsten Tag zubereiten.

Zutaten:
Polenta (je nach Bedarf)
1 Zucchini
1 Spitzpaprika
20 Gramm Rucola (oder wieviel man eben benötigt)
Basilikum
Olivenöl
Zitrone, Pfeffer & Salz (zum Abschmecken)

Weiterlesen