Maggi, Ideen vom Wochenmarkt: Pak Choi Beef Teriyaki

smartcapture

Da ich nicht immer auf dem Wochenmarkt einkaufen gehe, sondern des öfteren im Supermarkt, finde ich ab und an Kuriositäten. Zum Beispiel hat Maggi eine Marinade für Pak Choi Beef Teriyaki mit Sojasauce und Honig entwickelt.
Darauf hat die Welt bestimmt gewartet.

Den größten Anteil an dieser „natürlichen“ Geschmacksverirrung bildet Sojasauce mit 34,6 %, gefolgt von Zucker, Wasser und Sonnenblumenöl. Dann kommt tatsächlich Honig mit einem Anteil von 7 % (es wird nicht näher drauf eingegangen um was für ein Honig es sich handelt), der die Sauce noch weiter versüßt.
Um die süße Versuchung geschmacklich abzurunden kommen noch Maisstärke, Branntweinessig, Pürees, Gewürze und natürliche Aromen in den Kochmixer, werden vermischt abgefüllt und für 1,59 € im Supermarkt verkauft.

Wer etwas Zeit hat und gerne schneidet, hackt und mischt, kann das in ein paar Minuten selber machen.
Weiterlesen

Asiatischer Salat mit Hähnchenbrustfilet

Perfekt für einen Sommerabend auf dem Balkon oder zum Mitnehmen in den Park. Der Rest kann am nächsten Tag mit ins Büro genommen werden, es lohnt sich somit eine größere Portion zu machen. Außerdem ist es Low-Carb, was für meinen bevorstehenden Triathlon gut ist, um die paar Kilos loszuwerden, die in Paris wieder dazu gekommen sind.
Trotzdem werde ich in nächster Zeit weniger Low-Carb-Rezepte kochen.

In Paris habe ich bei einem Bouquinisten an der Seine wirklich interessante französische Kochbücher gekauft. Diese werde ich in nächster Zeit in den Mittelpunkt meiner Küche stellen. Das ein oder andere werde ich hier vorstellen.  Weiterlesen

Quinoa und Gemüse mit in Sojasauce gegartem Geflügelhack

Nach dem umfangreichen Essen im El Seco° und der Pro Wein habe ich meinen Plan mehr low-carb Rezepte zu kochen in die Tat umgesetzt. Mit Hilfe des frisch eingetroffenen Fleischwolfes von meiner KitchenAid kann der Plan direkt in die Tat umgesetzt werden.
Geflügel liefert wertvolles Eiweiß und ist fettarm, dazu verschiedenes Gemüse und  Quinoa.
Geht schnell, schmeckt gut und kann man am nächsten Tag nochmal aufwärmen.
Weiterlesen

Thunfischtatar mit lauwarmen Koriander-Tomaten

Thunfischtatar ist schnell und einfach zubereitet und mit Koriander eine erstklassige, geschmacklich fantastische Kombination.
Beim Einkauf von Thunfisch sind zwei Dinge zu beachten: Nachhaltigkeit und Leinenfang, wegen der Delfine. Außerdem sollte der Einkauf von Blauflossen-Thun oder Rotem Thun vermieden werden, wenn man den überhaupt außerhalb Japans bekommt. Beide Arten sind extrem stark überfischt und, wenn nichts passiert, bald ausgestorben,
Es gibt einige nachhaltige Thunfisch-Fischerei-Projekte, wie zum Beispiel Follow Fish. Der Fischhändler seines Vertrauens ist ebenfalls eine wichtige Quelle, wenn man trotzdem Zweifel hat, besser nicht kaufen.
Weiterlesen

Variation von Zuckerschoten mit Tomaten und Koriander

Die Idee von EiswürfelimSchuh, das Thunfischsteak mit Zuckerschoten, Tomaten und Koriander vegetarisch zuzubereiten, hat mir gut gefallen. Sie hat sogar gleich zwei Alternativen vorgeschlagen: Pilze und Tofu.
Als Pilz wollte ich einen Portebello-Pilz anbraten und das Gemüse darauf anrichten. Es gibt im Moment leider keine. Tofu gibt es immer, darum habe ich es erstmal damit versucht. Die Wahl fiel auf geräucherten Algen-Tofu, passt am besten zur asiatischen Küche. In Kombination mit Koriander, Zuckerschoten und Soja-Sauce ergibt die Zusammenstellung ein rundes, veganes Gericht.
Den schwarzen Perl-Amaranth kann man für diese Variante in etwas dunkler Soja-Sauce kochen.
Weiterlesen

Das Nagaya in Düsseldorf, Deutschlands beste japanische Küche?

In Deutschlands japanischer Hochburg, Düsseldorf, ist laut Fachpresse und Gastronomieführern eines der besten japanischen Restaurants in Deutschland.
Das Nagaya von Yoshizumi Nagaya.

Der Empfang ist, wie nicht anders zu erwarten, freundlich. Man bekommt einen Tisch zugewiesen und einen Aperitif empfohlen, eine Mischung aus Sake und Yuzu-Sauce.  Hätte man mir nicht gesagt, dass es sich dabei um den bestellten Aperitif gehandelt hatte, ich hätte es für den Amuse Gueule gehalten, den es nicht gab.
In Restaurants dieser Kategorie eher selten. Vielleicht lag es daran, dass ich mich nicht für das Menü entschieden habe.
Weiterlesen