Wie die meisten kippe ich das Öl, in dem die Anchovis eingelegt sind, weg. Simon Tondo, Chefkoch im Pariser Restaurant „Racines“, hat ein Gericht entwickelt, in dem das Öl ein wichtiger Bestandteil und Aromageber ist. Mit Spinat, Nussbutter und etwas Parmesan kombiniert, entsteht eine interessante und gut abgestimmte Kombination mit verschiedenen Aromen.
Schlagwort: Spinat
Norwegischer Ceviche-Kartoffelsalat
Ceviche kommt ursprünglich aus Südamerika, genau wie die Kartoffel. Beides steht ganz oben auf einer Liste der besten Essen und Zutaten, darum ist eine Kombination von beiden nahe liegend.
Eine norwegische Variante erschien mir am Ausgewogensten und Besten. Lachs, Kartoffeln, Spinat, Rapsöl und Kresse sind alle in Norwegen bekannt. Avocado, grober Senf und weißer Balsamico sind nicht typisch, trotzdem ohne Probleme zu beschaffen.
Blätterteig mit Füllungen
Die schnelle Abendküche, klassisch französisch.
Aus dem Grund natürlich nicht für Weight Watchers geeignet. Mich würde mal interessieren, ob Franzosen Weight Watchers kennen oder ob es ein französisches Weight Watchers-Buch gibt.
Wenn ich ein französisches Kochbuch benutze, kaufe ich sehr oft: einen Becher Sahne, Creme Double und ein Pfund Butter. Die mediterrane französische Küche mit Gemüse, Fisch und Olivenöl geht schon eher in die Richtung der bewussten Ernährung. Darum soll es hier nicht gehen.
Weiterlesen
Babyspinatsalat auf Salbeireibekuchen
Babyspinat ist viel zu schade um ihn zu kochen. Als Salat mit einem guten Dressing, einer gewürfelten roten Zwiebel ist er ein perfekter Begleiter zu kross gebackenen Reibekuchen oder Kartoffelpuffer, Reiberdatschi, Reibeplätzchen oder Erdäpfelpuffer oder wie auch immer man die nennen möchte.
Es meint alles ein und dasselbe – dünn geriebene Kartoffel in Erdnussöl in der Pfanne ausgebacken. Um den Reibekuchen etwas mehr Geschmack zu geben, reibe ich gerne etwas Zucchini unter die Kartoffeln. Neben Pfeffer und Salz kann man den Reibekuchen zusätzlich mit Salbei und Knoblauch abschmecken. Das gibt dem ganzen Gericht noch mehr Aromenvielfalt.
Weiterlesen
Produkt des Monats April – Spinat
Popeye isst ihn um unmenschliche Kräfte zu bekommen, der Hulk nimmt seine Farbe an, wenn er sauer wird. Und obwohl Spinat mit Muskelmännern in Verbindung gebracht wird, ist er durch seine Inhaltsstoffe der perfekte Augenschutz. Wäre also eher was für Hawkeye.
Spinat gehört zu den beliebtesten Blattgemüsen in Deutschland und dank seines hohen Anteils an Kalium, Beta-Carotin, Magnesium und Folsäure ist er sehr gesund.
Weiterlesen