Zu Beginn der Ausbildung gibt es eine umfangreiche Einführung in das Programm und die verschiedenen Möglichkeiten auf der Plattform zu arbeiten. Außerdem bekommt jeder Schüler einen Mentor, der ihn das gesamte Programm begleitet und bei Fragen zur Verfügung steht.
WeiterlesenSchlagwort: Vegan
Eine Schüssel voll Geschmack
An Salatschleudern scheiden sich die Geister. Die einen halten sie für Platzverschwendung, die anderen für unentbehrlich. Ich kann nur Gutes über Salatschleudern berichten, optisch besteht, meiner Meinung nach, bei vielen Modellen Verbesserungsbedarf.
Bei meinem neusten Modell gibt es nichts zu bemängeln, sogar der vermeintliche Nachteil entpuppt sich als Vorteil.
Delord, Armagnac in der vierten Generation
In der Gascogne, im Departement Gers, liegt das kleine Dorf Lannepax. Im Zentrum der Marktplatz, eine Kirche und der ortsübliche Tabakladen mit einer Bar, daneben ein kleines Lebensmittelgeschäft. Nichts deutet darauf hin, dass am Ende der Straße eine der wohl besten Destillen der Region aus Weißwein das „Eau de Vie“ der Gascogne destilliert.
WeiterlesenStreuobstwiesen als Essensbegleiter
„Als Aperitif bitte die Champagner-Bratbirne. Zum Wildkräuter-Salat mit Feta bitte die Cuvée vom Apfel, Vogelmiere und gebackener Austernschale und zum Lachstatar die Stachelbeere mit unreifem Apfel und Douglasienspitze.“
WeiterlesenDie Küche Marrokkos
Nachdem ich mir eine Auswahl an neuen Kochbüchern über mir bis dato unbekannte Küchen in der Stadtbücherei ausgeliehen habe, war mein Interesse an der marokkanischen Küche geweckt. Tajine, Couscous, Salzzitrone und Ras al Hanout sind einige der Hauptdarsteller aus dem Land der untergehenden Sonne.
WeiterlesenChili con Quinoa – so gut kann fleischlos sein
Mit Chili sin Carne, der fleischlosen Variante der beliebten Chili con Carne, verbinde ich geschmackliche Entgleisungen. Meistens wird Fleisch durch Tofu oder Gerste ersetzt, beides keine Alternative zum Original und hat mit dem eigentlich Chili con Carne keine nennenswerten Gemeinsamkeiten.
Der Ursprung des wohlschmeckenden, herzhaften, scharfen Eintopfgerichtes ist nicht genau zuzuordnen, er liegt entweder in den Südstaaten der USA (New Mexico, Arizona, Texas) oder in Mexiko. Heutzutage wird Chili con Carne der „Tex Mex“ Küche zugeordnet. Das führt dazu, dass es mit Ketten, die schlecht frittiertes Essen und XXL Cocktails in Happy Hours anbieten, assoziiert wird.
Kommen wir zum eigentlichen Sinn und Inhalt dieses Artikels: Chili con Quinoa.
Weiterlesen
100 Jahre Anuga Köln
Die Anuga in Köln ist der weltgrößte Handelsplatz für den Ernährungsmarkt. Im Jahr 2017 kamen an den fünf Tagen über 150.000 Besucher aus fast 200 Ländern um sich über Neuheiten und Innovationen bei den fast 7.500 Fachausstellern zu informieren.
Tatar aus Tomaten – perfekt im Sommer
Ursprünglich kommt Tatar von den Tataren, einem Reitervolk in Zentralasien. Sie haben Pferdefleisch gesalzen, unter dem Sattel aufbewahrt, um das Blut zu entfernen und zarteres Fleisch zu erhalten. Anschließend haben Sie es kleingeschnitten und roh gegessen.
In der klassischen Küche ist Tatar heute eine Zubereitung aus rohem Fleisch. Steak Tartare wird aus Rind- oder Pferdefleisch hergestellt. Das roh servierte Fleisch wird mit Eigelb, Zwiebeln, Kapern, gehackter Petersilie, Senf, Worcestersauce, Tabasco und Öl gewürzt.
In Belgien heißt das Gericht Filet américan, in Deutschland verschwindet es, wegen der Zubereitung mit rohem Ei, zunehmend von den Speisekarten.
Weiterlesen
Kochbücher: eigennützige und leckere Last-Minute-Geschenke zu Weihnachten
Nicht alle Kochbücher sind sinnvoll und hilfreich, trotzdem findet sich hin und wieder das ein oder andere, bei dem sich der Kauf lohnt.
Wenn die Tage kürzer, dunkler und kälter werden, was gibt es da Schöneres als in der Küche zu stehen, im Dezember noch „November Rain“ zu hören und was für seine Liebsten zu kochen.
Wer nicht weiß, was er machen soll und wieder frischen Input braucht oder wer auf die Schnelle ein paar Weihnachtsgeschenke sucht, dem kann ich zwei sehr interessante Kochbücher empfehlen – beide setzen neue Impulse und bedienen nicht den klassischen Mainstream.
Weiterlesen
Quinoa Bolognese – Veganes für Sportler
In meiner Mittagspause gehe ich sehr oft zu den Foodtrucks, die im näheren Umkreis von meinem Büro, ihre Stellplätze haben. Nein, ich arbeite nicht um die Ecke vom Einzimmer, Küche, Bar.
Diese wechseln sich täglich ab und hin und wieder ist die Auswahl gefühlt so schlecht, dass ich mich für das geringste Übel entscheiden muss. So war es, als ich zum ersten Mal bei Kreuz und Quer gegessen habe. Weit gefehlt, wie sich im Nachhinein herausgestellt hat.
Nach meiner anfänglichen Skepsis gegenüber der veganen und vegetarischen Auswahl an dem Tag war ich begeistert von der veganen Quinoa Bolognese. Die war so gut, das ich am selben Abend direkt versucht habe diese nachzukochen. Die Menge war etwas überproportioniert, geschmeckt hat es trotzdem und am nächsten und übernächsten Tag schmeckt es immer noch.
Am vierten Tag in Folge wird es dann zu viel.
Weiterlesen