Auf der Rückfahrt, nach einem Restaurantbesuch in den USA, beobachtet Valérie Gabin, wie Unbekannte Bienenbeuten stehlen. Am nächsten Tag sind diese wieder da, weder die Imkerin noch die Polizei können etwas Ungewöhnliches entdecken. Zur gleichen Zeit stirbt in Luxemburg ein Imker, der in der Stadt seine Beuten verteilt hat, und Xavier Kieffer mit Honig beliefert.
Was hat ein chinesisches Start-Up, eine Briefkastenfirma auf dem Rungis und ein Professor für Genetik damit zu tun? Xavier und Valérie begeben sich auf die Spur, ist das süße Gold vergiftet?
Schlagwort: vegetarisch
Negroni Sud-Ouest
Um einen Negroni zu machen gibt es eine Regel – ohne Campari, kein Negroni – alles andere kann ausgetauscht werden. Mit zwei Zutaten aus dem Süd-Westen Frankreichs, wird aus einem klassischen Negroni ein: Sud-Ouest.
WeiterlesenInternationale Küchen in Bordeaux – meine Top 4.
Die Leute fahren wegen Wein und Essen nach Bordeaux, wegen Fußball war noch keiner da. Das gastronomische Angebot für französische Küche ist umfangreich, gute Weine zu fairen Preisen gibt es überall. Umso schwerer ist es ein gutes Restaurant zu finden, das keine landestypische Küche serviert.
Die schlechte Nachricht, es gibt nicht viel, die gute Nachricht, es gibt was. Ich habe versucht fünf zu finden, mehr als vier sind es nicht geworden.
Chili con Quinoa – so gut kann fleischlos sein
Mit Chili sin Carne, der fleischlosen Variante der beliebten Chili con Carne, verbinde ich geschmackliche Entgleisungen. Meistens wird Fleisch durch Tofu oder Gerste ersetzt, beides keine Alternative zum Original und hat mit dem eigentlich Chili con Carne keine nennenswerten Gemeinsamkeiten.
Der Ursprung des wohlschmeckenden, herzhaften, scharfen Eintopfgerichtes ist nicht genau zuzuordnen, er liegt entweder in den Südstaaten der USA (New Mexico, Arizona, Texas) oder in Mexiko. Heutzutage wird Chili con Carne der „Tex Mex“ Küche zugeordnet. Das führt dazu, dass es mit Ketten, die schlecht frittiertes Essen und XXL Cocktails in Happy Hours anbieten, assoziiert wird.
Kommen wir zum eigentlichen Sinn und Inhalt dieses Artikels: Chili con Quinoa.
Weiterlesen
Tatar aus Tomaten – perfekt im Sommer
Ursprünglich kommt Tatar von den Tataren, einem Reitervolk in Zentralasien. Sie haben Pferdefleisch gesalzen, unter dem Sattel aufbewahrt, um das Blut zu entfernen und zarteres Fleisch zu erhalten. Anschließend haben Sie es kleingeschnitten und roh gegessen.
In der klassischen Küche ist Tatar heute eine Zubereitung aus rohem Fleisch. Steak Tartare wird aus Rind- oder Pferdefleisch hergestellt. Das roh servierte Fleisch wird mit Eigelb, Zwiebeln, Kapern, gehackter Petersilie, Senf, Worcestersauce, Tabasco und Öl gewürzt.
In Belgien heißt das Gericht Filet américan, in Deutschland verschwindet es, wegen der Zubereitung mit rohem Ei, zunehmend von den Speisekarten.
Weiterlesen
Spaghetti alle Chitarra mit Gemüse-Carbonara
Wieder einmal ist am nächsten Tag ein Wettkampf, aus dem Grund gibt es Pasta. Diesmal sogar, wie bereits angekündigt, vegetarisch. Spaghetti mit Gemüse-Carbonara.
Da die Nudeln nicht selbst gemacht sind, handelt es sich um ein schnelles Rezept. Die Vorbereitung und der Aufwand halten sich in Grenzen und es bietet sich ein schöner Gestaltungsspielraum.
Weiterlesen
Safranrisotto aus Reiskornnudeln
Eine Alternative zum klassischen Risotto, welches aus Carnaroli Reis gekocht wird. Hierbei handelt es sich um ein Risotto aus Reiskornnudeln. Von der Zubereitung ähnelt es dem klassischen Risotto und ist genauso einfach, die Zeit zum Rühren muss man sich nehmen, da gibt es keine Alternative.
Weiterlesen
Kochbücher: eigennützige und leckere Last-Minute-Geschenke zu Weihnachten
Nicht alle Kochbücher sind sinnvoll und hilfreich, trotzdem findet sich hin und wieder das ein oder andere, bei dem sich der Kauf lohnt.
Wenn die Tage kürzer, dunkler und kälter werden, was gibt es da Schöneres als in der Küche zu stehen, im Dezember noch „November Rain“ zu hören und was für seine Liebsten zu kochen.
Wer nicht weiß, was er machen soll und wieder frischen Input braucht oder wer auf die Schnelle ein paar Weihnachtsgeschenke sucht, dem kann ich zwei sehr interessante Kochbücher empfehlen – beide setzen neue Impulse und bedienen nicht den klassischen Mainstream.
Weiterlesen
Quinoa Bolognese – Veganes für Sportler
In meiner Mittagspause gehe ich sehr oft zu den Foodtrucks, die im näheren Umkreis von meinem Büro, ihre Stellplätze haben. Nein, ich arbeite nicht um die Ecke vom Einzimmer, Küche, Bar.
Diese wechseln sich täglich ab und hin und wieder ist die Auswahl gefühlt so schlecht, dass ich mich für das geringste Übel entscheiden muss. So war es, als ich zum ersten Mal bei Kreuz und Quer gegessen habe. Weit gefehlt, wie sich im Nachhinein herausgestellt hat.
Nach meiner anfänglichen Skepsis gegenüber der veganen und vegetarischen Auswahl an dem Tag war ich begeistert von der veganen Quinoa Bolognese. Die war so gut, das ich am selben Abend direkt versucht habe diese nachzukochen. Die Menge war etwas überproportioniert, geschmeckt hat es trotzdem und am nächsten und übernächsten Tag schmeckt es immer noch.
Am vierten Tag in Folge wird es dann zu viel.
Weiterlesen
Kohlrabi-Apfel Salat mit Estragon
Der Kohlrabi-Apfel Salat mit Estragon, den ich in meiner Mittagspause im Einzimmer, Küche, Bar gegessen habe, ist mir in bleibender Erinnerung geblieben. Frisch mit leichter Säure und einer dezent süßen Note. Der Estragon rundet das Ganze nicht nur farblich ab, sondern gibt der Kombination eine außergewöhnlichen touch. Einfach und ausgewogen.
Das Beste kommt zum Schluss: fünf (sechs mit einem Spritzer Zitrone) Zutaten, sieben mit Pfeffer und Salz.