In der Gascogne, im Departement Gers, liegt das kleine Dorf Lannepax. Im Zentrum der Marktplatz, eine Kirche und der ortsübliche Tabakladen mit einer Bar, daneben ein kleines Lebensmittelgeschäft. Nichts deutet darauf hin, dass am Ende der Straße eine der wohl besten Destillen der Region aus Weißwein das „Eau de Vie“ der Gascogne destilliert.
WeiterlesenSchlagwort: Wein
Welcher Rotwein zur Taube?
Aller guten Dinge sind drei und darum, neben dem Rezept für die Taube am Weihnachtsabend und der dazu passenden Beilage, noch eine Weinempfehlung. Dazu habe ich direkt zwei gute Nachrichten.
Bordeaux-Wein: Weinbereitung, Assemblage und wofür es das Etikett gibt
Nachdem die verschiedenen Trauben über Monate am Stock gewachsen sind und gepflegt wurden, beginnt im Spätsommer die Zeit der Weinlese. Es schlägt die Stunde der Erntehelfer und des Kellermeisters.
Was passiert, bevor der Wein in die Flasche kommt, und was davon steht auf dem Etikett?
Die verschiedenen Phasen der Weinbereitung.
Bordeaux-Wein: Geschichte, Boden, Klima und Reben
Bordeaux und Wein ist eine sehr lange Geschichte, darum nur ein paar Eckdaten.
Die ersten Weinberge wurden vor über zweitausend Jahren angelegt und dementsprechend haben sie die Landschaft geprägt und den wirtschaftlichen Aufschwung beflügelt.
Einer der Höhepunkte, der heute noch einen großen Einfluss auf die Region und die Weine hat, ist die Klassifizierung von 1855. Auf diese sagenumwobene Klassifizierung gehe ich in einem extra Beitrag ein, das dauert zu lange. Denn eines der besten Chateaus aus der Region hat keine Premiers Cru Klassifizierung bekommen.
Die Gourmet-Bibel, endlich wirklich alles über die französische Küche
Dieses Jahr ist Weihnachten schon am 14. Oktober. Der Christian Verlag veröffentlicht die Gourmet-Bibel Frankreich von Francois-Régis & Freunden. Hier steht wirklich alles drin, was jeder über die französische Küche wissen sollte. Es ist weit mehr als ein Kochbuch, es ist das umfangreichste Nachschlagewerk und ein Atlas über Frankreichs wohl bekanntestes und bestes Exportgut.
In den letzten Jahren wurden die Stimmen lauter, dass Frankreich nicht mehr der kulinarische Hotspot der Welt sei, das ist natürlich falsch.
Weiterlesen
Kochzeitschriften – es ist kein Ende in Sicht
Da es gefühlt mehr Kochzeitschriften als alles andere im Zeitschriftenhandel gibt, ist eine Fortsetzung des Blogartikels überfällig.
An der Ausgangssituation hat sich natürlich nichts geändert: Sind alle publizierten Kochzeitschriften sinnvoll oder bieten einen Mehrwert?
Wie bereits im ersten Teil der Wertanalyse: es gibt nützliche Kochzeitschriften, interessante Kochzeitschriften, aus denen man Ideen ableiten kann, und zu guter Letzt Kochzeitschriften, die einem nicht weiterhelfen und somit keinen Mehrwert bringen.
Nachfolgende Zeitschriften werden in die Wertanalyse einbezogen: Yam, Arts & Gastronomie, Port Culinaire, Food and Travel, Rolling Ping, Slow Food, Eat Smarter und B-Eat.
Weiterlesen
Drinkzeitschriften: Wer die Wahl hat, hat die Qual
Neben Kochbüchern und unzähligen Kochzeitschriften möchte ich hier Zeitschriften aus der Getränkebranche einer Wertanalyse unterziehen. Neben allgemeinen Zeitschriften, wie Drinks oder Mixology, gibt es noch Zeitschriften über Craftbeer und Whisky.
Sind alle Zeitschriften sinnvoll oder wie ist der Nutzen?
Weiterlesen
Chili con Carne mit Kakao-Nibs
Ende Oktober, wenn die Tage kälter und kürzer werden, ist es wieder Zeit für intensivere Aromen und dunklere Farben. Dass wirkt sich natürlich geschmacklich aus, die Küche wird deftiger und die Weine schwerer.
Beim Stöbern in diversen Kochbüchern hatte ich wieder einmal „Kochen mit Schokolade“ von Eberhard Schell in der Hand. Er ist ausgebildeter Konditormeister und passionierter Chocolatier und empfiehlt eine schokoladige Chili con Carne-Variation.
Viele der Zutaten hatte ich da, Schokolade mag jeder, es sprach nichts dagegen es zu probieren und es hat sich gelohnt.
Weiterlesen
Bordeaux – Sommerweine und der moderne Geschmack
Frauen und Bordeaux – ich glaube, das sind die einzigen beiden Gründe zu überleben.
Pierre Desproges (1939 – 1988)
Wer sich mit Bordeaux und der Entwicklung der Weine beschäftigt, merkt schnell, warum Desproges richtig liegt.
Mit 111.000 Hektar ist Bordeaux die größte Anbauregion für Qualitätsweine in Frankreich. Es gibt 60 AOC (Appellation d`Origine Contrôlée) Regionen von denen 13 für Weißweine sind.
Nur Weine mit einem Restzuckergehalt von maximal 4g/l dürfen das AOC-Siegel tragen.
Weiterlesen
Bittere Schokolade – Xavier Kieffer ist zurück
Eigentlich wollte der Luxemburger Koch Xavier Kieffer seine Jugendliebe Ketti Faber niemals wiedersehen – an ihre gemeinsame Zeit in Paris erinnert er sich nicht allzu gerne zurück. Doch als die Patisseurin ihn einlädt, ihre neue Schokoladenmanufaktur in der Nähe von Brüssel zu besichtigen, kann er nicht widerstehen.
Kurz darauf wird Ketti brutal ermordet. Hat ihr Tod etwas mit jener mysteriösen Plantage in Westafrika zu tun, von der die Manufaktur ihren besonderen, fair angebauten Kakao bezog? Und was hat es mit dem Luxemburger Botschafter der Republik Kongo auf sich, der in etwa zur selben Zeit verstarb wie Ketti Faber? Kieffer beginnt zu ermitteln und kommt einem Verbrechen von ungeheurem Ausmaß auf die Spur. Und er lernt, dass Schokolade eine sehr bittere Angelegenheit sein kann.
Weiterlesen