Am Jahresende werden große Mengen von Austern geschlürft. Was vor über 100 Jahren eine billige Eiweißquelle war, ist heute ein Festessen an den Festtagen. Fine de Claires, Sylter Royal und Gillardeau Spécial de Claire sind die bekanntesten Austern und unterscheiden sich in Geschmack und Konsistenz.
WeiterlesenSchlagwort: Zitrone
Kochkurs: Foie Gras und Sangria-Sauce
Foie Gras erfüllt alle Kriterien für ungesundes und schlechtes Essen und das „E“ auf der Lebensmittelampel ist eher geschmeichelt. Aber es gibt einen Punkt, der alles wieder rausholt.
WeiterlesenKochen wie in Portugal
Ich hätte die portugiesische Küche aufgrund der unmittelbaren Nähe zum Meer und wegen der hohen Temperaturen der mediterranen Küche zugeordnet: fangfrischer Fisch, knackiges Gemüse, fruchtiges Olivenöl, Orangen- und Zitrusfrüchte, die am Baum neben der Küche wachsen. Das sind alles Zutaten der portugiesischen Küche.
WeiterlesenSylvester alkoholfrei genießen
Der Jahresendsprint hat begonnen. Direkt nach Gans, Pute oder was immer an Weihnachten zubereitet wurde, beginnt nach dem Umtauschen und Gutscheine einlösen die Vorbereitung für Sylvester. Meistens gibt es Sylvester einen Fahrer oder eine Fahrerin.
Um denen, die nichts trinken, eine Alternative zu den üblichen Softdrinks zu bieten habe ich den French 75 alkoholfrei interpretiert, das geht sehr gut, da es mittlerweile eine Vielzahl von alkoholfreien „Gin“-Variationen gibt, die man durchaus trinken kann, nicht nur mit Tonic Water.
Weiterlesen
Island – Das Kochbuch
Island ist eine sehr dünn besiedelte Insel im nördlichen Atlantik, östlich von Grönland. Unzählige Fjorde, aktive Vulkane, Wasserfälle, Gletscher und Wüsten prägen das Landschaftsbild.
Küchentechnisch gehört Island zur Nordic Cuisine, die ich bisher nur aus Schweden und Dänemark kenne, aus dem Grund ist Island eine interessante Erweiterung. Geprägt wurde die Nordic Cuisine besonders von Köchinnen und Köchen aus Dänemark und Schweden. Zu den bekanntesten Gesichtern gehören neben Rene Redzepi, Magnus Nilsson und Rasmus Kofoed. Weiterlesen
Braulio – eine Hommage an die Reinheit der Natur
Meinen ersten Braulio habe ich 2008 im Sommer im Engadin getrunken, als ich in St. Moritz gearbeitet habe. Wir haben eine Bergtour gemacht und in den Schweizer Alpen gezeltet. Am Abend, als die Sonne hinter den schneebedeckten Berggipfeln unterging, hat dann einer meiner Arbeitskollegen seinen Lieblingsbitter rausgeholt.
Den hatte er vorher zwei Stunden in einem Schneefeld gekühlt. Trotz der Höhe und der widrigen Umstände musste ordentlich gekocht werden, dazu gehört natürlich ein guter Rotwein, ebenso ein Bitter danach. Es war ein Braulio Riserva 2005 und der Geschmack war unbeschreiblich.
Weiterlesen
Thunfischsteak mit Pfannengerührtem Queller
Bis jetzt habe ich Queller nur kalt verarbeitet zu Salat oder mit Frischkäse und etwas Zitrone zu einem Brotaufstrich.
Das Queller kurz angebraten werden kann, habe ich aus dem großen Kochbuch der Algen. Ein sehr umfangreiches und gutes Kochbuch für alle, die sich für das Kochen mit Algen interessieren.
Besondere Empfehlung: Schneller Pfannengerührter Queller.
Dazu habe ich Thunfischsteaks gebraten.
Weiterlesen
Gin-Seng – Bei Dr. Jaglas trifft Ginseng auf Wacholder
Auf der ProWein 2018 habe ich in der letzten Halle, Spirituosen kamen bei mir aus strategischen Gründen zum Schluss dran, noch einen sehr interessanten Gin entdeckt.
Seit einigen Jahren liegt Gin im Trend und neben dem gelben Tonic Water von Schweppes, welches viele Jahre jedem gereicht hat, gibt es mittlerweile eine Vielzahl von unterschiedlichen Tonic Waters im Einzelhandel. Diese haben alle ihre Berechtigung, dazu kann ich mich nicht äußern.
Weiterlesen
el seco° – der authentische Geschmack Ecuadors
Vom 19.03 bis zum 31.03.2018 kommen nicht nur die Bewohner in und um Stuttgart in den Genuss von ecuadorianischer Küche. Im Kölner Pop-up Restaurant Laden ein besteht bis Ende März die Möglichkeit sich von den Jungs vom el seco° aus Stuttgart kulinarisch Südamerika näher bringen zu lassen.
Die Einrichtung ist bei allen Konzepten identisch. Die Wand rechts mit den Blumenkästen ist sehr schön und durch die offene Küche ist alles sehr einladend. Zum draußen sitzen war es leider zu kalt.
Zum Wichtigsten, dem Essen.
Ich war binnen drei Stunden zweimal da und habe mehr als die Hälfte der Speisekarte geschafft. Das hatte einen guten Grund, es war köstlich. Die Küche Südamerikas gehört zu dem Besten überhaupt.
Weiterlesen
Salat-Kombination mit Fenchel, Avocado und Baby-Spinat
Salat im Glas zuzubereiten ist eine großartige Idee die Mittagspause ausgewogener zu gestalten, gerade weil gestern die Fastenzeit begonnen hat. Um den Salat noch attraktiver zu gestallten und mehr Lust auf das Rezept zu machen, setzt die Einfachheit dem Ganzen die Krone auf.
Vegetarisch ist er sowieso, kann genau so gut vegan zubereitet werden. Als Dressing eignet sich ein Zitronen-Dressing.
Weiterlesen