Thunfischsteak mit Pfannengerührtem Queller

Bis jetzt habe ich Queller nur kalt verarbeitet zu Salat oder mit Frischkäse und etwas Zitrone zu einem Brotaufstrich.

Das Queller kurz angebraten werden kann, habe ich aus dem großen Kochbuch der Algen. Ein sehr umfangreiches und gutes Kochbuch für alle, die sich für das Kochen mit Algen interessieren.
Besondere Empfehlung: Schneller Pfannengerührter Queller.
Dazu habe ich Thunfischsteaks gebraten.
Weiterlesen

el seco° – der authentische Geschmack Ecuadors

Vom 19.03 bis zum 31.03.2018 kommen nicht nur die Bewohner in und um Stuttgart in den Genuss von ecuadorianischer Küche. Im Kölner Pop-up Restaurant Laden ein besteht bis Ende März die Möglichkeit sich von den Jungs vom el seco° aus Stuttgart kulinarisch Südamerika näher bringen zu lassen.
Die Einrichtung ist bei allen Konzepten identisch. Die Wand rechts mit den Blumenkästen ist sehr schön und durch die offene Küche ist alles sehr einladend. Zum draußen sitzen war es leider zu kalt.

Zum Wichtigsten, dem Essen.

Ich war binnen drei Stunden zweimal da und habe mehr als die Hälfte der Speisekarte geschafft. Das hatte einen guten Grund, es war köstlich. Die Küche Südamerikas gehört zu dem Besten überhaupt.
Weiterlesen

Salat-Kombination mit Fenchel, Avocado und Baby-Spinat

Salat im Glas zuzubereiten ist eine großartige Idee die Mittagspause ausgewogener zu gestalten, gerade weil gestern die Fastenzeit begonnen hat. Um den Salat noch attraktiver zu gestallten und mehr Lust auf das Rezept zu machen, setzt die Einfachheit dem Ganzen die Krone auf.
Vegetarisch ist er sowieso, kann genau so gut vegan zubereitet werden. Als Dressing eignet sich ein Zitronen-Dressing.
Weiterlesen

Wattsalat auf dem Teller

Da über 70% der Erdoberfläche von Wasser bedeckt ist, ist es an der Zeit neben Fisch auch nach Gemüsealternativen aus dem Meer Ausschau zu halten. Wahrscheinlich werden wir in Zukunft da den Hauptteil unserer Nahrung beziehen. Es gibt über 10.000 Arten von verschiedenen Algen und die meisten sind für die Photosynthese verantwortlich. Einige davon kann man aber auch hervorragend essen. Bei uns sind Algen, Seegras oder Tang noch Exoten, in Asien sind sie seit Jahrtausenden gang und gebe.
Das Tolle ist, dass sie nicht nur gut schmecken und vielseitig einsetzbar sind, sie sind auch wahnsinnig gesund. Algen enthalten einen hohen Anteil an Eiweiß, Vitamin B, C und E, Mineralstoffe wie Kalzium und Eisen. Da Algen enorm viel Jod enthalten, sollte man nicht zuviel davon essen.

Zur Familie der Algen gehören auch die Salzwiesenpflanzen. Mein Fischhändler hat mir bei meinem letzten Besuch einen Beutel Queller – ein Salzwiesengewächs zum Probieren mitgegeben. Das ist daraus geworden.
Weiterlesen